Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Schulhofgestaltung an der Konrad-Adenauer-Grundschule

Die Konrad-Adenauer-Grundschule in Offenburg hat einen neuen Schulhof bekommen.

Der Schulhof wurde modern und grün gestaltet.

Die Schule wollte den Schulhof schöner und besser machen.

Grün und klimaresistent

Früher war vieles auf dem Schulhof hart und versiegelt.

Jetzt gibt es viele neue Pflanzen und Bäume.

Zum Beispiel:

  • Zehn neue Bäume, wie Manna-Eschen und Hopfenbuchen.
  • Neue Flächen mit Gras und Kies.

Diese grünen Flächen helfen bei Hitze.

Sie kühlen den Schulhof im Sommer.

Auch das Regenwasser kann besser in den Boden.

Es gibt Liegedocks unter den Bäumen zum Ausruhen.

Viel Bewegung und Spaß

Der Schulhof bietet jetzt mehr Möglichkeiten zum Spielen.

Neue Angebote sind zum Beispiel:

  • Eine Vierer-Klimmzugstation mit Fallschutz.
  • Eine neue Tischtennisplatte.

So können die Kinder sich bewegen und entspannen.

Sicherheit und Baustellen

Einige Pflasterflächen wurden neu gemacht.

Gefährliche Stellen, wo man stolpern kann, sind weg.

Noch gibt es einige Bauzäune.

Die Zäune schützen die neuen Rasenflächen.

Die Rasenflächen wachsen noch.

Bis zum Jahresende gibt es noch kleine Arbeiten.

Zum Beispiel:

  • Pflasterflächen noch anpassen.
  • Wasserleitungen verbessern.

Umweltfreundliches Konzept

Das gesamte Konzept hat der Landschaftsarchitekt Valentin Merz erstellt.

Er hat darauf geachtet, dass alles gut für die Umwelt ist.

Die Entsiegelung wurde besonders beachtet.

Entsiegelung bedeutet:
Man entfernt harte Flächen wie Beton oder Asphalt.
So kann Wasser wieder in den Boden fließen.
Das ist gut für Pflanzen und Tiere.

So wurde die Sanierung bezahlt

Die Sanierung hat 215.000 Euro gekostet.

Das Geld kam von verschiedenen Stellen:

  • 105.000 Euro von der Stadt.
  • 60.000 Euro vom Land für Ganztagsschulen.
  • 50.000 Euro vom Programm "Baum2OG".

Fazit

Der neue Schulhof ist jetzt grün und modern.

Er bringt Vorteile für die Kinder:

  • Mehr Platz zum Spielen.
  • Mehr Schatten und frische Luft.
  • Mehr Schutz vor Hitze.

Bald können alle Kinder den Schulhof richtig nutzen.

Die Schule freut sich auf die Fertigstellung.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 14:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Sind modernisierte, grüne Schulhöfe mit Kletterstationen und Bäumen der richtige Weg, um Kinder fit und klimaresistent zu machen?
Ja, mehr Natur und Bewegung schützen vor Hitze und Langeweile
Nein, das ist Luxus – wichtiger sind digitale Lernmittel
Unbedingt, aber nur wenn Sicherheit und Pflege garantiert sind
Grundsätzlich gut, aber fehlt nicht die Schulhof-Überwachung?