
Gedenken am Waldbachfriedhof: FĂĽhrung zur Erinnerung
Erleben Sie am 30. März eine spezielle Führung über die Gräber von Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen – eine Mahnung an die Schrecken der Vergangenheit.Führung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Am Sonntag, den 30. März 2025, findet um 11 Uhr eine besondere Führung auf dem Historischen Waldbachfriedhof in Offenburg statt. Der Förderverein Historischer Waldbachfriedhof lädt alle Interessierten ein, gemeinsam mit der Vorsitzenden Cornelia Kalt-Jopen und Wolfgang M. Gall den Erinnerungen an die Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken.
Ein Blick in die dĂĽstere Vergangenheit
Die Veranstaltung startet an der Kapelle des Waldbachfriedhofs, wo Teilnehmer mehr über die schrecklichen Ereignisse vor 80 Jahren erfahren können. Auf diesem Friedhof liegen rund 500 Tote, die während der Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945 ums Leben kamen. Diese Grabstätten gehören zu Zwangsarbeitern, Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen und dienen als wichtige Mahnstätten für die schrecklichen Vergehen der Vergangenheit.
Wichtige Informationen zur Teilnahme
Die Führung bietet die Gelegenheit, sich mit der Geschichte und den Einzelschicksalen der hier begrabenen Menschen auseinanderzusetzen. Um an der Führung teilnehmen zu können, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich unter der E-Mail-Adresse museum@offenburg.de anmelden.
Ein Zeichen des Gedenkens
Diese Veranstaltung ist nicht nur eine FĂĽhrung, sondern auch ein wichtiges Signal fĂĽr die Erinnerungskultur in unserer Gesellschaft. Sie erinnert uns daran, die Vergangenheit nicht zu vergessen und die Lehren daraus in unsere Gegenwart zu integrieren.
Wir laden alle BĂĽrgerinnen und BĂĽrger ein, Teil dieses bedeutenden Gedenkens zu werden und damit ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. Denn wie wir wissen, ist die Auseinandersetzung mit der Geschichte oft der erste Schritt, um in der Gegenwart besser zusammenzuleben.