Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Flohmarkt in der Nordoststadt am 18. Juli

Am Freitag, 18. Juli, ist Flohmarkt in der Nordoststadt.
Der Flohmarkt ist ein Treffpunkt für Nachbarn und Besucher.
Das Thema heißt:
„Ihr Engagement für eine gute Nachbarschaft – mehr Nachhaltigkeit“.

Nachhaltigkeit bedeutet:
Sie nutzen Dinge so, dass andere sie später auch nutzen können.
Zum Beispiel:

  • Dinge wiederverwenden.
  • Sachen gebraucht kaufen.

###Flohmarkt für Nachbarn

Der Flohmarkt wird vom Arbeitskreis Flohmarkt gemacht.
Dort arbeiten verschiedene Gruppen zusammen.
Das Ziel ist:
Die Nachbarn sollen sich besser kennenlernen.
Alle sollen umweltfreundlicher leben.

Der Flohmarkt ist von 17 bis 21 Uhr offen.
Sie können dort viele Sachen kaufen:

  • Gebrauchte Kleidung
  • Bücher
  • Spielzeug
  • Haushaltswaren

So helfen Sie mit:
Sie kaufen weniger neue Sachen.
Sie geben Dingen ein zweites Leben.

###Mitmachen beim Höfe-Flohmarkt

Anwohner aus der Nordoststadt können mitmachen.
Das Gebiet ist:

  • Prinz-Eugen-Straße (Norden)
  • Moltkestraße (Osten)
  • Zeller Straße (Westen)
  • Rammersweierstraße (Süden)

Sie können einen eigenen Stand machen.
Auch für den Flohmarkt am Bunten Haus können Sie sich anmelden.

###Wichtige Informationen

  • Termin: Freitag, 18. Juli, 17 bis 21 Uhr
  • Anmeldeschluss: Donnerstag, 10. Juli
  • Ort: Nordoststadt im genannten Gebiet

Mehr Infos finden Sie hier:
Weitere Informationen zum Flohmarkt

###Warum mitmachen?

Der Flohmarkt ist mehr als Einkaufen.
Er stärkt den Zusammenhalt in der Nachbarschaft.
Er zeigt, wie wichtig nachhaltiges Leben ist.
So wird die Nordoststadt ein besserer Ort für alle. ```


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 17:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist dir nachhaltiger Konsum im Alltag – würdest du zum Beispiel regelmäßig auf Flohmärkte statt Neuwaren setzen?
Flohmärkte sind meine erste Wahl – ich liebe es, einzigartige Fundstücke zu entdecken und Ressourcen zu schonen.
Ich finde Nachhaltigkeit wichtig, kaufe aber meistens neu, weil ich Komfort und Garantie schätze.
Flohmärkte sind nett, aber meist zu zeitaufwendig oder unpraktisch für mich.
Nachhaltigkeit ist mir egal, ich kaufe, was ich will – neu und bequem.
Ich bin aktiv und bestreite mein Leben fast komplett mit Second-Hand und Upcycling.