Übersetzung in Einfache Sprache

Filmgesprächsreihe der VHS Offenburg: "mächtig"

Die VHS Offenburg zeigt in diesem Jahr Filme zu wichtigen Themen.
Die Filme handeln von Ohnmacht, Ungerechtigkeit und Ermächtigung.
Ermächtigung bedeutet: Menschen bekommen mehr Macht und Selbstbestimmung.

Die Filme zeigen Themen wie:

  • Menschenrechte
  • Selbstbestimmung
  • Sorge-Arbeit

Auftakt mit dem Film "Call Jane"

Am Mittwoch, 1. Oktober, um 19 Uhr zeigt die VHS Offenburg den Film "Call Jane".
Der Film spielt in den 1960er Jahren in Amerika.
Es geht um Schwangerschaftsabbruch.

Passend dazu ist der Safe Abortion Day 2025.
Der Film zeigt das Menschenrecht der reproduktiven Selbstbestimmung.

Reproduktive Selbstbestimmung heißt:
Menschen dürfen frei über Schwangerschaft und Geburt entscheiden.

Zweiter Filmabend: "Reclaim your birth"

Am Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr folgt der Film "Reclaim your birth".
Der Film fragt: Wie können Frauen die Geburt selbst bestimmen?
Geburt soll eine positive und starke Erfahrung sein.

Der Film wird ebenfalls in der VHS gezeigt.

Sorge-Arbeit im Fokus

Am Freitag, 17. Oktober, um 18 Uhr zeigt die VHS zwei Kurzfilme:

  • "Kafarnaum"
  • "Krippenwahn"

Die Filme laufen im Katholischen Zentrum St. Fidelis.
Sorge-Arbeit bedeutet: Arbeit, die anderen Menschen hilft.
Das sind zum Beispiel:

  • Kinder betreuen
  • Pflege von kranken Menschen
  • Haushalt führen

Diese Arbeit wird oft nicht bezahlt. Meist machen sie Frauen.

Termine im Überblick

  • Mittwoch, 1. Oktober, 19 Uhr: "Call Jane", VHS Offenburg
  • Donnerstag, 9. Oktober, 19 Uhr: "Reclaim your birth", VHS Offenburg
  • Freitag, 17. Oktober, 18 Uhr: "Kafarnaum" und "Krippenwahn", Katholisches Zentrum St. Fidelis

Mehr Informationen und Gesprächsrunden

Auf der Webseite der VHS Offenburg finden Sie mehr Infos zu den Filmen.
Nach den Filmen gibt es Gesprächsrunden.

Hier können Sie:

  • Fragen stellen
  • Ihre Meinung sagen
  • Andere Meinungen hören

Die Filmgesprächsreihe lädt dazu ein, offen über wichtige Themen zu sprechen.
Sie sind herzlich eingeladen, mitzumachen und Ihre Erfahrungen zu teilen.

Mehr Infos: www.vhs-offenburg.de/filmgespraeche


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie stehen Sie zu den Themen der aktuellen VHS-Filmreihe "mächtig" — insbesondere zu reproduktiver Selbstbestimmung, Selbstbestimmung bei der Geburt und der ungleichen Verteilung von Sorge-Arbeit?
Reproduktive Selbstbestimmung ist ein unverzichtbares Menschenrecht, das endlich weltweit respektiert werden muss.
Der Fokus auf selbstbestimmte Geburt zeigt, wie viel zu selten Frauen wirklich Wahlfreiheit bei Geburten haben.
Die ungleiche Verteilung von Sorge-Arbeit ist eines der größten Tabus unserer Gesellschaft und muss radikal hinterfragt werden.
Solche Themen polarisieren zu sehr – öffentliche Debatten helfen da kaum weiter.
Ich finde es wichtig, dass genau solche gesellschaftlichen Fragen in Filmgesprächen offen und kontrovers diskutiert werden.