Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Festhalle am Oberrothweg ist wieder offen.
Die Türen öffnen am Freitag, 18. Juli.
Ab 19 Uhr gibt es ein buntes Programm.
Das Motto heißt "Sommerklang & Spritz".
Die Festhalle war lange geschlossen.
Das Dach war stark beschädigt.
Es gab Gefahr, dass es einstürzt.
Deshalb musste die Halle saniert werden.
Lokale Vereine machen ein schönes Programm.
Sie sorgen für Musik und Kultur.
Folgendes können Sie sehen und hören:
Der Oberbürgermeister Marco Steffens spricht zu Ihnen.
Auch Martin Ockenfuß, Ortsvorsteher von Windschläg, hält eine Rede.
Sie betonen, wie wichtig die Festhalle ist.
Sie ist ein Treffpunkt für Kultur in der Region.
Seit November 2023 war die Festhalle geschlossen.
Der Grund war der schwere Schaden am Dach.
Die Sicherheit für Besucher war sehr wichtig.
Deshalb konnte die Halle lange nicht genutzt werden.
Für die Vereine war das schwierig.
Sie mussten Proben und Feste verlegen.
Manche Veranstaltungen fanden in der Sporthalle statt.
Andere wurden in andere Stadtteile von Offenburg verschoben.
Ein Sommerhock ist ein Sommerfest.
Viele Menschen treffen sich draußen.
Sie essen, trinken und hören Musik.
Es ist eine gemütliche und informelle Feier.
Das Jahreskonzert im Frühling konnte nicht stattfinden.
Deshalb gibt es jetzt einen Sommerhock.
So gibt es trotzdem Musik und Geselligkeit.
Die Tradition bleibt so erhalten.
Die Wiedereröffnung ist ein Grund zum Feiern.
Sie ist wichtig für das Gemeinschaftsleben.
Die Stadt lädt alle Menschen herzlich ein.
Feiern Sie mit am 18. Juli in der Festhalle!
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 09:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.