Stadtführungen in Offenburg bieten Einblicke in die Geschichte und Kultur der Stadt, begleitet von erfahrenen Guides und thematischen Schwerpunkten.
Foto: © Walz

Faszination Innenstadt: Entdecke die Gewölbekeller!

Kostenlose Stadtführungen mit Weinproben ziehen Einheimische und Touristen an – jetzt anmelden!

Ein Blick auf die Stadtführungen in Offenburg

Die Stadt Offenburg hat sich für die kommenden Monate etwas Besonderes ausgedacht: Von März bis Oktober wird das Museum im Ritterhaus jeden Samstag kostenlose Stadtführungen anbieten, während das Angebot in den Sommermonaten von Juni bis August um zusätzliche Mittwochabend-Führungen erweitert wird. Diese Initiative erfreut sich großer Beliebtheit, und das merkt man schon jetzt an der hohen Nachfrage.

Vielfältige Touren für alle

In den Stadtführungen wird eine breite Palette an Stationen abgedeckt, darunter:

  • Innenstadt
  • Kirchen und die Mikwe
  • Dreifaltigkeitskirche/Oststadt
  • Gewölbekeller
  • Lapidarium
  • Kulturforum
  • Kleindenkmale
  • Stadtmauerrundgang
  • Orte der Revolution
  • Historischer Waldbachfriedhof
  • Jüdischer Friedhof

Die Stadtführungen sind auf alle Altersgruppen zugeschnitten und ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen an. Ein weiteres Plus: Die Führungen sind auch barrierefrei und zunehmend auf einfache Sprache ausgerichtet, um Menschen mit weniger Deutschkenntnissen ein angenehmes Erlebnis zu bieten.

Attraktive Weinstadtführungen

Ein Highlight im Programm sind die Weinstadtführungen, die in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing angeboten werden. Neben einem Stadtführer begleiten auch Wein-Experten die Teilnehmenden auf ihrer Entdeckungsreise durch die Weinkultur der Region. Die Möglichkeit, sechs verschiedene Weine an ausgewählten Stationen zu verkosten, überzeugt viele Besucher. Mit einem Preis von 15 Euro pro Person ist das Angebot sowohl attraktiv als auch preiswert. Und wer kann schon zu einem guten Glas Wein nein sagen?

Neu eingeführte Themenführungen

Besonders erfreulich für Kunstliebhaber sind die neu eingeführten Führungen, die sich mit Kunst im öffentlichen Raum befassen. In Kooperation mit der Städtischen Galerie werden die Teilnehmer dabei auf spannende Entdeckungsreise durch die Stadt geschickt, um die kreativen Schätze vor ihren Augen zu entdecken.

Ein engagiertes Team

Die Leiterin des Museums im Ritterhaus, Valerie Schoenenberg, zeigt sich stolz auf ihr engagiertes Team von elf Guides, das aus sieben Frauen und drei Männern besteht. „Unsere Guides sind hoch motiviert und bringen viel Wissen mit“, betont Schoenenberg. So wird nicht nur Wert auf die Inhalte gelegt, sondern auch darauf, dass die Stadtführungen für alle Teilnehmer zu einem bereichernden Erlebnis werden.

Ein Ort zum Wohlfühlen

Hinweis für alle Teilnehmer: Der neue Treffpunkt für die Führungen befindet sich vor dem Haupteingang des Museums im Ritterhaus, neben dem Gerichtsparkplatz. Hier können sich die Besucher in einem ruhigen Ambiente entspannen, während sie auf ihre Stadtführung warten. Für Gruppenführungen sind Anmeldungen bis zum Vortag der Touren möglich, wobei das Team auch auf individuelle Wünsche eingeht.

Besondere Auszeichnungen

Das Stadtführungsprogramm wurde kürzlich mit dem Staatsanzeiger Award 2024 in der Kategorie „Kommune für alle“ ausgezeichnet, insbesondere das Angebot für Migranten, das in Zusammenarbeit mit dem Integrationsbüro umgesetzt wurde. Diese Anerkennung ist ein Zeichen für die Wichtigkeit, künstlerische und kulturelle Erfahrung für alle zugänglich zu machen.

Fazit

Ob bei einer der kostenlosen Stadtführungen oder einem genussvollen Glas Wein während der Weinstadtführungen – das Programm in Offenburg bietet für jeden etwas. Nutzen Sie die Gelegenheit, und lassen Sie sich von der Stadt verführen!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.