Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Familienpass für das Schuljahr 2025/26

Der Familienpass ist ab 21. Juli beantragbar.
Sie können ihn im Bürgerbüro am Fischmarkt 2 holen.
Auch Stadtteil-Bewohner können den Pass vor Ort beantragen.

Der Familienpass gilt ab 1. September.
Er bietet viele Vorteile für Familien mit geringem Einkommen.

So beantragen Sie den Familienpass

Termine bekommen Sie online unter:
www.offenburg.de/terminbuchung

Der Familienpass hängt von Ihrem Einkommen ab.
Deshalb prüft die Stadt Ihre Einkommenssituation.
Bringen Sie alle nötigen Unterlagen vollständig mit.

Wichtige Unterlagen für den Antrag

Bitte bringen Sie folgende Dokumente mit:

  • Steuerbescheid von 2023
  • Lohnabrechnungen vom Dezember 2023 aller Verdiener
  • Bescheid über Mutterschaftsgeld
  • Elterngeldbescheide von Mutter und Vater (wenn vorhanden)
  • Nachweis über Kindergeld für Kinder ab 18 Jahren
  • Nachweis über Unterhaltszahlungen (z.B. Kontoauszug)
  • Bescheid über Krankengeld oder Arbeitslosengeld I
  • Nachweis über Zinserträge
  • Nachweis über Mieteinnahmen
  • Schulbescheinigung für Schüler ab 18 Jahren
  • Teilnehmer-Nummer für Mittagsverpflegung (Firma Pair Solution)
  • Wenn Sie Hilfe nach SGB II bekommen: den aktuellen Bescheid der Arbeitsförderung

SGB II bedeutet:
Es ist das Gesetz für finanzielle Hilfe bei Arbeitslosigkeit.
Man kennt es auch als „Hartz IV“.

Was passiert nach der Antragstellung?

Wenn Sie alle Papiere zeigen, bekommen Sie den Pass meist sofort.
So vermeiden Sie einen zweiten Behördengang.

Der Familienpass hilft vielen Familien beim Sparen im neuen Schuljahr.
Bringen Sie darum alle Unterlagen komplett mit.
So geht die Bearbeitung schnell und einfach.
```


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 13:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie steht ihr zu den umfangreichen Anforderungen und dem bürokratischen Aufwand bei der Beantragung von Vergünstigungen wie dem Familienpass?
Notwendig, um Missbrauch zu vermeiden
Zu kompliziert und abschreckend für Familien
Wäre mit digitaler Dokumentenübermittlung einfacher
Besser weniger Bürokratie und mehr Vertrauen
Solche Vergünstigungen sollten automatisch gewährt werden