Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist das Erzählcafé?

Das Stadtteil-Familienzentrum Oststadt lädt Sie ein.
Es heißt: Erzählcafé.
Sie können kommen, um zu hören und zu sprechen.

Wann und wo ist das Treffen?

Es findet am Mittwoch, den 14. Mai statt.
Die Uhrzeit ist um 16 Uhr.
Sie treffen sich in der Grimmelshausenstraße 30.

Was passiert bei dem Erzählcafé?

Eine Frau erzählt ihre Geschichte.
Ihr Name ist Gertrudis Weiß.

Nach den Geschichten gibt es Kaffee und Kuchen.
Sie können reden und Ihre Erfahrungen teilen.

Können alle mitmachen?

Ja, das Erzählcafé ist offen für alle.
Sie können einfach kommen.
Wenn Sie selbst erzählen möchten, ist das auch möglich.

Wie können Sie sich anmelden?

Sie können sich bei Annabelle Jakob melden.
Sie bietet die Anmeldung an.

Was bedeutet "Caring Community"?

Das ist ein Wort.
Es bedeutet:
Menschen helfen sich gegenseitig.
Sie achten aufeinander.
Sie teilen Verantwortung für alle.

Warum gibt es das Erzählcafé?

Das Projekt will:

  • Das Gemeinschaftsgefühl stärken.
  • Menschen zum Zuhören und Reden bringen.
  • Neue Freunde finden.

Wenn Sie Geschichten erzählen möchten oder nur zuhören wollen, kommen Sie am 14. Mai.
Sie sind herzlich eingeladen!


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 08:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Sollte Communities wie das Erzählcafé in Städten zur festen Einrichtung werden, um mehr Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung zu fördern?
Auf jeden Fall! So entstehen echte Nachbarschaftsnetzwerke.
Nur in manchen Stadtteilen – nicht überall macht es Sinn.
Vielleicht, aber nur wenn es mehr solchen Veranstaltungen gibt.
Nein, das sind nur nette Events, aber keine Lösung für groß angelegte Probleme.