Erfolgreiche Haushaltsbefragung zur Mobilität in Offenburg

Ein Jahr intensiver Datensammlung abgeschlossen

Nach intensiven 12 Monaten der Forschung hat die Technische Universität Dresden die Haushaltsbefragung "Mobilität in Städten - SrV 2023" in Offenburg erfolgreich abgeschlossen. Mit der Unterstützung der Bürger*innen der Stadt, die ihre Alltagsmobilität über Telefon oder Online-Fragebögen mitteilten, konnte diese umfangreiche Studie realisiert werden.

Wichtiger Beitrag der Offenburger Bevölkerung

Dank der aktiven Teilnahme der Einwohner*innen Offenburgs erreichte die Studie ihr Ziel, eine Stichprobe von 2000 Personen zu befragen. In einer Zeit, in der die Bereitschaft zur Teilnahme an Befragungen generell abnimmt, ist dieser Erfolg besonders hervorzuheben. Die Stadt Offenburg und die TU Dresden betonen ihren Dank an alle Teilnehmer*innen für deren Engagement und die investierte Zeit.

Bedeutung für die Verkehrsplanung

Die gewonnenen Daten sind von unschätzbarer Bedeutung für die städtische und regionale Verkehrsplanung sowie für die Mobilitätsforschung. Die Untersuchung, die seit 1972 regelmäßig durchgeführt wird, liefert fortlaufend wichtige Erkenntnisse zum Verkehrsverhalten der Deutschen und wurde nun zum zwölften Mal erfolgreich aktualisiert.

Ausblick auf die Ergebnisse

Mit über 270.000 Befragten aus mehr als 500 Städten und Gemeinden bildet die Studie eine umfassende Datengrundlage, die an der TU Dresden ausgewertet wird. Die ersten spezifischen Ergebnisse für Offenburg werden für November 2024 erwartet. Für weiterführende Informationen zum Forschungsprojekt wird auf die offizielle Webseite der TU Dresden verwiesen.

Die Stadt Offenburg und die beteiligten Forschungseinrichtungen freuen sich auf die Einsichten, die die Studie bringen wird, und danken nochmals allen, die zu diesem wichtigen Beitrag zur Mobilitätsforschung beigetragen haben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.