Übersetzung in Einfache Sprache

Eislaufen für Menschen ab 60 Jahren in Offenburg

Die Stadt Offenburg lädt Sie ein.
Das Projekt heißt „Eislaufen 60+“.
Es ist für Menschen ab 60 Jahren.
Sie können zusammen Schlittschuh laufen.

Wer organisiert das Projekt?

Ruth Fischer macht das Projekt möglich.
Sie arbeitet ehrenamtlich.
Ehrenamtlich bedeutet: freiwillig und ohne Geld.
Die Stadt Offenburg unterstützt sie dabei.
Das Ziel ist: Bewegung und Spaß im Alter.
Sie treffen neue Leute und haben Freude.

Wann und wo findet das statt?

Das Projekt läuft bis Februar 2026.
Es gibt keine Termine in den Weihnachtsferien.
Jeden Montag von 14:30 bis 16:00 Uhr.
Der Ort ist die Eishalle Offenburg.
Die Kosten sind 8 Euro pro Mal.

Anmeldung und Kontakt

Sie melden sich direkt bei Ruth Fischer an.
Das geht vor Ort in der Eishalle.
Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie dort einfach.

Warum ist das Angebot besonders?

„Eislaufen 60+“ ist für Menschen ab 60 Jahren.
Es ist gut für Körper und Geist.
Es gibt Musik und Gespräche dazu.
So macht Bewegung mehr Spaß.

Was bedeutet Bürgerschaftliches Engagement?

Bürgerschaftliches Engagement heißt freiwillige Arbeit.
Das ist Arbeit ohne Bezahlung.
Die Arbeit hilft der Gemeinschaft.
Zum Beispiel in Sport, Kultur oder Umwelt.

Wer macht das Projekt möglich?

Die Abteilung für Bürgerschaftliches Engagement
und Ehrenamt der Stadt Offenburg ist dabei.
Ruth Fischer ist die Projektleiterin.

Fazit: Bewegung und Gemeinschaft

„Eislaufen 60+“ lädt Sie ein aktiv zu sein.
Sie treffen nette Menschen in Ihrem Alter.
Sport, Musik und Gespräche machen Freude.
So bleibt man fit und fröhlich im Alter.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie wichtig finden Sie sportliche und soziale Aktivitäten wie das "Eislaufen 60+" für ein erfülltes Leben im Alter?
Unbedingt: Bewegung und Gemeinschaft sind Schlüssel zu Lebensfreude im Alter!
Nett, aber keine Priorität – ich habe andere Wege, aktiv zu bleiben.
Eher skeptisch: Sport im Alter ist riskant und muss nicht sein.
Perfekt: Solche Projekte sollten in jeder Stadt Pflicht sein.