Die Stadt Offenburg beteiligt sich auch 2025 an der Earth Hour und lässt bekannte Orte wie das Historische Rathaus und das Salzhaus für eine Stunde in Dunkelheit gehüllt.
Foto: © Stadt Offenburg

Earth Hour: Lichter aus fĂĽr den Klimaschutz!

Am 22. März setzen Städte weltweit ein Zeichen und lassen berühmte Wahrzeichen im Dunkeln erstrahlen.

Earth Hour 2025: Ein starkes Zeichen fĂĽr den Klimaschutz

Am Samstag, den 22. März 2025, wird die Welt für eine Stunde in Dunkelheit gehüllt – die Earth Hour steht an. Unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ rufen zahlreiche Organisationen und Bürger dazu auf, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Was ist die Earth Hour?

Die Earth Hour ist eine weltweite Initiative, die von vielen Städten, Unternehmen und Einzelpersonen unterstützt wird. Jedes Jahr schalten Menschen rund um den Globus für eine Stunde das Licht aus, um auf die dringende Notwendigkeit von Umweltschutz und Klimawandel aufmerksam zu machen. Dieses Jahr ist das Engagement umso wichtiger, insbesondere angesichts der aktuellen politischen und klimatischen Herausforderungen.

Ein unĂĽbersehbares Statement

Bekannte Wahrzeichen werden während der Earth Hour in Dunkelheit gehüllt, was ein eindrucksvolles Symbol für den gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel darstellt. Zu diesen Wahrzeichen gehören unter anderem:

  • Brandenburger Tor, Berlin
  • Big Ben, London
  • Christusstatue, Rio de Janeiro

Diese symbolischen Handlungen zeigen die internationale Solidarität in der Sache und senden eine klare Botschaft: Gemeinsam für den Schutz unseres Planeten!

Offenburg macht mit!

Die Stadt Offenburg ist seit 2014 eine aktive Unterstützerin der Earth Hour und wird auch 2025 wieder teilnehmen. Zwischen 20:00 und 21:30 Uhr werden einige der bekanntesten Orte der Stadt, darunter das Historische Rathaus, das Salzhaus und die Ursula-Säule, in Dunkelheit getaucht. Eine bemerkenswerte Art, sich dem globalen Aufruf anzuschließen!

Weitere Informationen und Teilnahme

Für weitere Informationen zur Earth Hour und wie Sie selbst teilnehmen können, besuchen Sie bitte die offizielle Website des WWF unter wwf.de/earth-hour.

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen und unseren Planeten schützen – durch eine Stunde in Dunkelheit und eine Stimme für den Klimaschutz!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.