Botschaften an Bäumen in Offenburg

Ein Blick auf das politische Engagement und die Zukunft der Moltke- und Weingartenstraße

Die Stadt Offenburg bekräftigt ihr Selbstverständnis als tolerante Gemeinde, welche den politischen Diskurs, insbesondere rund um das Thema der Bäume in den Straßen Moltke- und Weingartenstraße, großzügig unterstützt. Das aktive Engagement der Bürgerinnen und Bürger wird als wichtiger und berechtigter Teil der Teilhabe am städtischen Geschehen gewürdigt.

Professioneller Umgang mit Planungen

Die Stadtverwaltung und verschiedene Gremien haben sich intensiv und professionell mit den Planungen für die Moltke- und Weingartenstraße auseinandergesetzt. Ein speziell eingerichtetes Projektbegleitgremium sorgt für die Berücksichtigung vielfältiger Perspektiven in der Entscheidungsfindung.

Diskussion um Baumerhalt

Das Thema Baumerhalt wurde über Monate hinweg im politischen Raum intensiv diskutiert, wobei die Stadt die Dekoration der Bäume mit Herzen lange tolerierte. Diese Toleranz spiegelte die Offenheit der Stadt für den Bürgerausdruck wider, solange der rechtliche Rahmen dies zuließ.

Regeln im öffentlichen Raum

Trotz der Würdigung des bürgerschaftlichen Engagements ist es Aufgabe der Stadtverwaltung, die Einhaltung klarer, für alle geltender Regeln zu gewährleisten. Aus diesem Grund fordert die Stadt nun, dass alle angebrachten Markierungen an den Bäumen entfernt werden. Die technischen Betriebe der Stadt werden verbleibende Markierungen bis Ende April im Rahmen der Straßenreinigung entfernen.

Aufbewahrung von Herzen und Erinnerung an Beschlüsse

Die gesammelten Herzen werden von den Technischen Betrieben Offenburg aufbewahrt und können von den Eigentümern bis zum Ende des Jahres 2024 abgeholt werden. Die Stadt erinnert zudem an zwei wichtige Gemeinderatsbeschlüsse, die die vertiefende Planung unter Erhalt der Bestandsbäume und die Priorisierung der Verkehrssicherheit betreffen.

Zukunftspläne für Moltke- und Weingartenstraße

Während die Planungen für die Moltkestraße bereits fortgeschritten sind und ein Baubeschluss im Herbst 2024 erwartet wird, sollen die Planungen für die Weingartenstraße nachfolgend profitieren, um ausreichende Kapazitäten und Erfahrungen zu integrieren.

Abschluss

Die Stadt Offenburg zeigt sich entschlossen, sowohl den politischen Diskurs als auch die städtische Ordnung in Einklang zu bringen, um das Wohl aller Bürgerinnen und Bürger zu fördern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.