Übersetzung in Einfache Sprache

Sperrung des Barfuß-Pfads in Zell-Weierbach

Die Ortsverwaltung Zell-Weierbach informiert Sie.

Der Barfuß-Pfad wird bald gesperrt.

Die Sperrung ist wegen wichtiger Arbeiten.

Die Arbeiten machen den Weg sicherer.

Auch die Natur am Biotop Talbächle wird verbessert.

Wo und wann ist der Barfuß-Pfad gesperrt?

Der Weg ist gesperrt von Talweg 96 bis zur Kreuzung.

Die Kreuzung ist bei der Gedenktafel Seifenkistenrennen.

Auch der Parkplatz "Barfußpfad Zell-Weierbach" ist zu.

Zusätzlich sind folgende Wanderwege gesperrt:

  • "Offenburg-Mooskopfrundweg"
  • Ein Weg zwischen "Zell-Weierbach" und "Gasthaus Brandeck Lindle"

Die Sperrung ist vom 21. bis 24. und am 27. Oktober.

Warum werden diese Arbeiten gemacht?

Die Maßnahmen haben diese Ziele:

  • Mehr Sicherheit für Besucher
  • Entfernung fremder Pflanzen
    (Das sind Pflanzen, die hier nicht hingehören.)
  • Entfernung von Bäumen, die unsicher sind
  • Schutz und Verschönerung des Fließgewässers

Was sind invasive Arten?
Invasive Arten sind Pflanzen oder Tiere.
Sie kommen aus anderen Regionen.
Sie können die Natur hier stören oder schaden.

Wer macht die Arbeiten?

Die Ortsverwaltung Zell-Weierbach macht die Arbeiten.

Sie arbeitet zusammen mit den Technischen Betrieben Offenburg (TBO).

Auch die Eigentümer der Flächen helfen mit.

Was sollen Besucher und Anwohner tun?

Bitte beachten Sie die Sperrungstermine.

Nutzen Sie die ausgeschilderten Umleitungen.

So kommen Sie trotzdem sicher ans Ziel.

Kontakt und Information

Für Fragen wenden Sie sich an die Ortverwaltung Zell-Weierbach.

Sie geben Ihnen gerne Auskunft zu Sperrung und Arbeiten.

Zusammenfassung

Die Maßnahmen schützen Sie und die Natur.

Der Barfuß-Pfad wird bald sicherer und schöner.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Hilfe.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 10. Okt um 10:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Sind Sie für temporäre Wegesperrungen, wenn dadurch die Sicherheit erhöht und die Natur geschützt wird?
Ja, Umweltschutz und Sicherheit haben Vorrang, auch wenn es stört
Nur wenn die Sperrung wirklich kurze Zeit dauert und gut kommuniziert wird
Eher nicht, ich finde Wegesperrungen nervig und vermeide solche Orte danach
Ich bin geteilter Meinung – Natur schützt man nicht unbedingt durch Absperrungen
Ich nutze ohnehin selten solche Pfade, daher ist mir das egal