Bahnbrechender Staatsanzeiger Award 2024: Offenburgs Demokratieprojekt im Rampenlicht

Wie kreative Ansätze das Engagement in deutschen Kommunen fördern

Am 28. Februar 2025 wurde der Staatsanzeiger Award 2024 verliehen, ein Preis, der herausragende Leistungen in den Bereichen Engagement und Kreativität würdigt. In fünf verschiedenen Kategorien zeichnet dieser Award Kommunen, Verwaltungen und Bürger*innen aus, die sich durch besondere Leistungen hervorgetan haben. Unter den Gewinnern befindet sich ein bemerkenswertes Demokratieprojekt der Stadt Offenburg.

Auszeichnung des Demokratieprojekts

Das Demokratieprojekt der Stadt Offenburg wurde in der Kategorie „Kommune für alle“ ausgezeichnet. Dieses Projekt hebt sich durch seine innovative Herangehensweise hervor, Migrant*innen und Zugewanderte aktiv in die deutsche Gesellschaft und ihre demokratischen Strukturen einzubinden. Besonders hervorzuheben sind die angebotenen Stadtführungen, die den Teilnehmer*innen die demokratische Entwicklung in Deutschland nahebringen. Dabei spielen sowohl historische Ereignisse wie die 1848er-Revolution als auch das Konzept der Stolpersteine eine zentrale Rolle.

Integration und Bildung vereint

Die Stadt Offenburg verfolgt mit diesem Projekt das Ziel, Wissen über Demokratie und bürgerliche Mitbestimmung zu fördern. In Zusammenarbeit mit Initiativen und sozialen Einrichtungen werden Touren angeboten, die den geschichtlichen Kontext und die Bedeutung demokratischer Prozesse veranschaulichen. Die integrative Wirkung dieses Projekts wurde von der Jury besonders hervorgehoben, und es wurde als Beispiel für moderne Verwaltung und Vorbildfunktion im ganzen Land gelobt.

Rekordzahl an Bewerbungen

Die diesjährige Verleihung des Staatsanzeiger Awards verzeichnete einen Bewerberrekord. Insgesamt 139 Projekte aus ganz Deutschland hatten sich in verschiedenen Kategorien um die begehrte Auszeichnung beworben. Finanzminister Danyal Bayaz lobte im Alten Schloss in Stuttgart die Preisträger*innen als herausragende Vorbilder, die das Vertrauen der Bürger*innen in den Staat und die Demokratie stärken. „Danke für die megatolle Arbeit in ihrer Gemeinde“, so Bayaz in seiner Ansprache an die Gewinner*innen.

Wege in eine moderne Zukunft

Alexander Teutsch, Geschäftsführer des Staatsanzeigers, betonte in seiner Rede, dass alle nominierten Projekte echte Lösungsansätze für gegenwärtige Herausforderungen bieten und damit den Weg in eine moderne Zukunft ebnen. Die Auszeichnung des Demokratieprojekts der Stadt Offenburg steht sinnbildlich für das Potenzial und die Notwendigkeit, integrative und innovative Ansätze zu fördern.

Dieses Engagement und die kreativen Lösungen, welche die ausgezeichneten Projekte bieten, sind nicht nur für die betroffenen Kommunen wertvoll, sondern auch wegweisend für ganz Deutschland. Die Verleihung des Staatsanzeiger Awards unterstreicht die Relevanz von engagiertem Bürgersinn und die Notwendigkeit, fortwährende Unterstützung und Anerkennung für solch bedeutende Projekte sicherzustellen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.