Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert bei der Versteigerung in Offenburg?

In Offenburg findet eine große Versteigerung statt.
Dabei verkauft die Stadt Dinge, die verloren gingen.
Die Sachen wurden nicht abgeholt.
Viele Leute können die Gegenstände kaufen.

Wann ist die Versteigerung?

Sie ist am Freitag, den 16. Mai 2025.
Der Beginn ist um 15:00 Uhr.
Der Ort ist der Hinterhof vom Salzhaus.
Das Salzhaus ist in der Spitalstraße 2.

Wann kann man die Sachen anschauen?

Ab 14:30 Uhr kann man die Gegenstände sehen.
Man kann sie direkt vor der Auktion anschauen.

Was wird versteigert?

Es gibt viele Dinge:

  • Fahrräder
  • Taschen
  • Schmuck
  • Andere Sachen für den Alltag

Manche Gegenstände sind teuer, andere vielleicht einzigartig.
Sie wurden in den letzten sechs Monaten gefunden.

Wie läuft die Versteigerung ab?

  • Man kann die Gegenstände ab 14:30 Uhr anschauen.
  • Die Auktion beginnt um 15:00 Uhr.
  • Sie findet im Hinterhof vom Salzhaus statt.

Man kann auf seine Lieblingssachen bieten.
Wenn man gewinnt, darf man sie kaufen.
Vielleicht gibt es eine echte Schnäppchen.

Warum versteigert die Stadt Dinge?

Wenn jemand eine Sache sechs Monate nicht holt,
wird sie Eigentum der Stadt.
Dann darf die Stadt sie verkaufen.

Das hilft:

  • Verlorene Gegenstände werden wieder genutzt.
  • Es gibt weniger Müll.

Wenn Sie Interesse haben, kommen Sie einfach vorbei!


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 08:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Was sagt dein Bauchgefühl zur Idee, Fundsachen öffentlich zu versteigern, statt sie einfach zu entsorgen?
Ein super nachhaltiger Ansatz – Gebrauchte Schätze für wenig Geld.
Ein bisschen skurril, aber spannend für Schnäppchenjäger.
Unverständlich – Eigentum sollte zurückgegeben werden, nicht versteigert.
Zu riskant – Man weiß nie, wem die Sachen wirklich gehören.