Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Johanna und Franz Hermann aus Griesheim sind seit 70 Jahren verheiratet.
Das nennt man Gnadenhochzeit.
Das ist ein besonderes Ehejubiläum.
Die beiden wohnen in einem Haus mit drei Generationen.
Dort lebt auch ihr Enkel Lukas mit anderen Familienmitgliedern.
Johanna und Franz kennen sich seit der Schule.
Früher trafen sie sich oft in der Milchzentrale Griesheim.
Das war in den 1950er Jahren ein Treffpunkt für junge Leute.
Sie sind tief verwurzelt in ihrem Heimatort.
Ihr Haus ist das Zentrum der Familie.
Der Oberbürgermeister Marco Steffens und Ortsvorsteher Werner Maier
besuchten das Ehepaar im Garten ihres Hauses.
Sie brachten herzliche Glückwünsche für das seltene Jubiläum.
Die Hochzeit fand nicht in Griesheim, sondern in Zell-Weierbach statt.
Sie war an einem Samstag, damit das ganze Dorf kommen konnte.
Der Pfarrer wollte am Sonntag nicht trauen.
Nach dem Fest hätten viele die Kirche nicht rechtzeitig erreicht.
Johanna, genannt „Hanni“, ist das Herz der Familie.
Sie kocht jeden Tag für ihren Mann und den Enkel.
Alle mögen ihr Essen sehr gern.
Das Ehepaar gibt der Familie Halt und Kraft.
Der Oberbürgermeister erinnerte sich an seine Kindheit.
Auch bei ihm war die Großmutter das Zentrum der Familie.
Franz Hermann arbeitete als Metzger und Maurer.
Später arbeitete er im Wasserwirtschaftsamt Offenburg.
Er kümmerte sich lange Zeit um einen Wald, den Gottswald.
Er half, den Wald neu zu pflanzen und zu pflegen.
Franz war auch bei der Feuerwehr aktiv.
Er ist heute 94 Jahre alt und stolz auf sein Engagement.
Gnadenhochzeit ist das 70. Ehe-Jubiläum.
Das bedeutet: 70 Jahre verheiratet sein.
Vorher gibt es die Goldene Hochzeit (50 Jahre)
und die Diamantene Hochzeit (60 Jahre).
Die Feier war im Gasthaus Adler in Griesheim.
Dort waren vier Kinder, neun Enkel und ein Urenkel dabei.
Das Ehepaar Hermann zeigt, wie wichtig Familie ist.
Sie sind ein Beispiel für Liebe und Zusammenhalt.
Ihr Leben gibt anderen Menschen Orientierung und Kraft.
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 09:35 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.