Übersetzung in Einfache Sprache

18. hoch³-Firmenlauf in Offenburg erfolgreich

Der 18. hoch³-Firmenlauf fand im Gewerbepark Raum Offenburg statt. 1265 Läuferinnen und Läufer liefen mit. Viele Zuschauer standen am Königswaldsee. Alle hatten viel Freude.

Der Lauf ist ein Treffen für Firmen und Vereine aus der Region. Die Veranstaltung hat schon Tradition.

Ehrenamtliche sorgen für den Erfolg

Das Orga-Team sagt Danke an die Helferinnen und Helfer. Sie kommen aus neun Vereinen vor Ort.

Organisator Jürgen Oßwald gab ihnen Spendenschecks. Er sagte: Ohne die Hilfe der Vereine wäre diese große Veranstaltung nicht möglich.

Die Helferinnen und Helfer halfen sehr viel. So wurde das Sportfest für alle Gäste besonders schön.

Aufgaben der Vereine

Die Vereine machten verschiedene wichtige Arbeiten:

  • Sie boten Essen und Trinken an.
  • Sie gaben Startnummern und T-Shirts aus. (Der LFV Schutterwald kümmerte sich darum.)
  • Sie sorgten für Getränke und Umkleidezelte. (Das machten TV Hofweier, ETSV 1846 und DPSG Sankt Georg Stamm Konradin.)

Eine Helferin bekam eine besondere Ehrung: Ulrike Richter. Sie unterstützt den Lauf seit 2005. Dafür bekam sie Blumen und Wein.

Vereine, die geholfen haben

Folgende Vereine halfen mit:

  • Angelsportverein
  • Narrenzunft Beiabsäger Hofweier
  • LFV Schutterwald
  • ETSV 1846 Jahn
  • TV Hofweier
  • Radsportverein Hofweier
  • DPSG Sankt Georg Stamm Konradin
  • Fliegergruppe
  • DRK-Ortsverein Offenburg

Zukunft vom Firmenlauf

Der nächste Lauf findet am 26. Juni 2026 statt. Die Planung läuft bereits.

Jürgen Oßwald sagt: Der Lauf verbindet fünf verschiedene Kommunen. Das stärkt die regionale Wirtschaft.

Feierstunde und Danksagung

Bei der Spendenübergabe waren viele Vereinsvertreter dabei. Zum Beispiel:

  • Gerd Bauert von der Narrenzunft Beiabsäger Hofweier
  • Ingrid Spitznagel vom ETSV 1846 Jahn Offenburg
  • Ulrike Richter vom LFV Schutterwald
  • Jürgen Oßwald, der Organisator

Warum ist der Firmenlauf wichtig?

Der Lauf zeigt, wie wichtig Ehrenamt ist. Die Vereine helfen der Gemeinschaft.

Sportveranstaltungen sind gut für die Region. Die Planung für das nächste Jahr ist schon im Gang. Es wird wieder ein schönes Ereignis.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 14:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach das Ehrenamt für den Erfolg großer Events wie den hoch³-Firmenlauf?
Ohne Ehrenamt wäre so ein Event undenkbar – echte Helden der Region!
Ehrenamt ist nett, aber die Profis sollten den Großteil stemmen.
Hauptsache die Veranstaltung läuft, wer dahintersteht ist egal.
Ehrenamt sorgt oft für Chaos – besser organisierte Profi-Teams einsetzen!
Ich finde, Ehrenamt verbindet die Community und macht Events einzigartig.