Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Turnhalle an der Limburgschule in Weilheim eingeweiht

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, feierte die Limburgschule in Weilheim ein großes Fest. Die Schule hat eine neue Turnhalle gebaut. Die Turnhalle kostete 8,5 Millionen Euro.

Viele Menschen kamen zum Fest:

  • Schüler und Schülerinnen
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • Ehrengäste
  • Bürgerinnen und Bürger aus Weilheim

Sie feierten zusammen die neue Sporthalle.

Rede bei der Einweihung

Der Bürgermeister Johannes Züfle sprach zuerst. Er sagte:
„Die neue Halle ist gut für Bewegung, Spiel und Sport. Für die Kinder und auch für Vereine.“

Landrat Marcel Musolf betonte:
„So eine Halle bringt den Landkreis weiter. Sie stärkt das Zusammenleben hier.“

Die Schulleiterin Eileen Müller freute sich sehr:
„Endlich haben wir genug Platz für modernen Sportunterricht. Das ist ein großer Schritt für unsere Schule.“

Wer hat das Geld gegeben?

Der Bau wurde mit viel Geld unterstützt.
Der Bund gab 2,25 Millionen Euro Zuschuss.
Das Land Baden-Württemberg gab noch 332.000 Euro.
So konnte die Schule die neue Halle bauen.

Für wen ist die Turnhalle?

Die neue Halle gehört nicht nur der Grundschule.
Auch das sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) kann sie nutzen.
Kinder in der Ganztagesbetreuung trainieren hier.

Außerdem nutzen Sportvereine die Halle nach der Schule.
Andreas Klöhn vom TSV Weilheim sagt:
„Die Halle ist super für den Vereinssport. Volleyball, Akrobatik, Karate – alles geht hier gut.“

Tag der offenen Tür

Nach der Feier gab es einen Tag der offenen Tür.
Schüler und Besucher konnten viele Sportarten ausprobieren:

  • Kindersport
  • Akrobatik
  • Karate

Es gab auch Spiele, Essen und Getränke.
So hatten alle viel Spaß.

Moderne und nachhaltige Architektur

Die Sporthalle ist groß. Sie hat 1.700 Quadratmeter.
Man kann in zwei Bereichen gleichzeitig Sport machen.
Es gibt neue Umkleiden und 90 Sitzplätze auf einer kleinen Tribüne.

Die Halle ist auch umweltfreundlich.
Auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage.
Diese Anlage macht Strom aus Sonnenlicht.
So heißt es: Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht direkt in Strom um.

Außerdem ist die Halle an eine Hackschnitzelheizung der Schule angeschlossen.
Das spart Energie und schützt die Umwelt.

Ein Ort für alle

Die Turnhalle ist mehr als nur ein Gebäude.
Sie bringt die Gemeinschaft zusammen.
Hier lernen Kinder Bewegung und Sport.
Vereine trainieren hier besser.

Alle freuen sich über die neue Halle.

Fazit

Die neue Sporthalle ist ein großer Gewinn für Weilheim.
Sie zeigt: Moderne und nachhaltige Gebäude sind wichtig.
Sie helfen dem Zusammenleben und der Entwicklung vor Ort.
Die Limburgschule hat jetzt einen tollen neuen Ort für Sport und Bewegung.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Weilheim an der Teck

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

73235 Weilheim an der Teck
Mehr zum Ort 73235 Weilheim an der Teck
Hintergrundbild von Neues aus Weilheim an der Teck
N
Neues aus Weilheim an der Teck

Umfrage

Sind moderne, nachhaltige Sporthallen wie die neue Turnhalle an der Limburgschule der Schlüssel für mehr Bewegungsdrang und Gemeinschaft vor Ort?
Absolut! Sie fördern Sportbegeisterung und stärken das Miteinander.
Naja, Turnhallen sind nett, aber die Kids brauchen mehr als nur Räume.
Wichtig, aber nur, wenn sie auch von allen Vereinen und Schulen gut genutzt werden.
Nachhaltigkeit ist das A und O – sonst bringt die beste Halle nichts.
Ich sehe darin eher Geldverschwendung statt sichtbaren Nutzen.