Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, feierte die Limburgschule in Weilheim ein großes Fest. Die Schule hat eine neue Turnhalle gebaut. Die Turnhalle kostete 8,5 Millionen Euro.
Viele Menschen kamen zum Fest:
Sie feierten zusammen die neue Sporthalle.
Der Bürgermeister Johannes Züfle sprach zuerst. Er sagte:
„Die neue Halle ist gut für Bewegung, Spiel und Sport. Für die Kinder und auch für Vereine.“
Landrat Marcel Musolf betonte:
„So eine Halle bringt den Landkreis weiter. Sie stärkt das Zusammenleben hier.“
Die Schulleiterin Eileen Müller freute sich sehr:
„Endlich haben wir genug Platz für modernen Sportunterricht. Das ist ein großer Schritt für unsere Schule.“
Der Bau wurde mit viel Geld unterstützt.
Der Bund gab 2,25 Millionen Euro Zuschuss.
Das Land Baden-Württemberg gab noch 332.000 Euro.
So konnte die Schule die neue Halle bauen.
Die neue Halle gehört nicht nur der Grundschule.
Auch das sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) kann sie nutzen.
Kinder in der Ganztagesbetreuung trainieren hier.
Außerdem nutzen Sportvereine die Halle nach der Schule.
Andreas Klöhn vom TSV Weilheim sagt:
„Die Halle ist super für den Vereinssport. Volleyball, Akrobatik, Karate – alles geht hier gut.“
Nach der Feier gab es einen Tag der offenen Tür.
Schüler und Besucher konnten viele Sportarten ausprobieren:
Es gab auch Spiele, Essen und Getränke.
So hatten alle viel Spaß.
Die Sporthalle ist groß. Sie hat 1.700 Quadratmeter.
Man kann in zwei Bereichen gleichzeitig Sport machen.
Es gibt neue Umkleiden und 90 Sitzplätze auf einer kleinen Tribüne.
Die Halle ist auch umweltfreundlich.
Auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage.
Diese Anlage macht Strom aus Sonnenlicht.
So heißt es: Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht direkt in Strom um.
Außerdem ist die Halle an eine Hackschnitzelheizung der Schule angeschlossen.
Das spart Energie und schützt die Umwelt.
Die Turnhalle ist mehr als nur ein Gebäude.
Sie bringt die Gemeinschaft zusammen.
Hier lernen Kinder Bewegung und Sport.
Vereine trainieren hier besser.
Alle freuen sich über die neue Halle.
Die neue Sporthalle ist ein großer Gewinn für Weilheim.
Sie zeigt: Moderne und nachhaltige Gebäude sind wichtig.
Sie helfen dem Zusammenleben und der Entwicklung vor Ort.
Die Limburgschule hat jetzt einen tollen neuen Ort für Sport und Bewegung.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Weilheim an der Teck
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:17 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.