Entdeckungsreise in die Vergangenheit: Busfahrt nach Schwaben
Geschichte hautnah erleben in Pfaffenhausen an der MindelDie Stadt Waldkraiburg, bekannt für ihre dynamische Entwicklung und Zukunftsorientierung, bietet zusammen mit der Pfarrei Pürten, dem Förderverein Stadtmuseum Waldkraiburg und dem Kraiburger Kulturkreis eine einmalige Gelegenheit, Geschichte unmittelbar zu erleben. Eine organisierte Busreise am Samstag, dem 4. Mai 2024, führt Interessierte nach Pfaffenhausen an der Mindel, den Geburtsort der renommierten Kirchenmalerfamilie Seltenhorn.
Ein Tag voller Entdeckungen
Die Teilnehmer erwartet ein vielfältiges Programm, das um 7 Uhr morgens mit der Abfahrt in St. Erasmus beginnt. In Pfaffenhausen angekommen, führt Ortsheimatpfleger Josef Hölzle durch die historischen Stätten, einschließlich der barocken Pfarrkirche St. Stefan und der ehemaligen Priesterseminarkapelle St. Ulrich. Nach einem gemeinsamen Mittagessen bietet der Nachmittag weitere Höhepunkte mit einer Besichtigung des Schwäbischen Krippenmuseums in Mindelheim und einem gemütlichen Kaffee und Kuchen auf der Mindelburg. Die Rückkehr nach St. Erasmus ist für 19.30 Uhr geplant.
Teilnahme und Kosten
Für die Teilnahme an dieser kulturellen Reise wird ein Beitrag von 30 Euro erhoben, der sowohl die Fahrtkosten als auch sämtliche Führungen und Eintritte umfasst. Interessierte können sich im Stadtarchiv Waldkraiburg bis zum 11. April 2024 anmelden.
Waldkraiburg – Eine Stadt mit Zukunft und Tradition
Waldkraiburg stellt sich als starker und wachsender Standort in Oberbayern dar, welcher die Balance zwischen beruflicher Entwicklung und privatem Glück erfolgreich meistert. Als zweitgrößte Stadt in Südostoberbayern und wirtschaftliches Zentrum im Landkreis Mühldorf a. Inn, zeichnet sich Waldkraiburg durch seine prosperierende Entwicklung, Innovation und einem starken Netzwerk aus Wirtschaft, Politik und Gemeinschaft aus. Diese Faktoren schaffen ein freundliches und förderliches Umfeld für alle Bewohner und Unternehmen.
Die Stadt ist zudem ein idealer Ort für Familien, mit einer umfassenden Bildungslandschaft und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die die Lebensqualität weiter steigern. Waldkraiburg beweist, dass es möglich ist, Moderne mit Tradition und Offenheit zu verbinden und dabei eine herzliche Gemeinschaft zu pflegen. Als „Fairtrade Stadt“ seit 2017 unterstreicht Waldkraiburg zudem sein Engagement für fairen Handel und nachhaltige Entwicklung.
Für weitere Informationen zur Stadt und ihren Initiativen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite [Waldkraiburg.de](http://www.waldkraiburg.de).