Freiheit und Kultur: Die neuesten Themen der Rathaus Zeitung Trier

Entdecken Sie die Highlights der Ausgabe Nr. 36 – von bedeutenden Rettungseinsätzen bis hin zur Eröffnung des Kulturhafens Zurlauben.

Rathaus Zeitung Nr. 36: Freiheit im Fokus

In der neuesten Ausgabe der Rathaus Zeitung der Stadt Trier steht das Thema „Freiheit“ im Mittelpunkt. Die Volkshochschule (VHS) beteiligt sich an diesem Motto des Wissenschaftsjahres mit einem umfangreichen Programm, das darauf abzielt, Bildung als Schlüssel zur Freiheit zu präsentieren.

Rettungseinsatz in Kröv

Ein tragischer Vorfall ereignete sich Anfang August beim Einsturz eines Hotels in Kröv, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen. Während des aufwändigen und stundenlangen Einsatzes konnten sieben weitere Verschüttete aus den Trümmern gerettet werden. An dem Einsatz waren auch zahlreiche Feuerwehrleute aus Trier beteiligt, deren Einsatzbereitschaft und Mut bewundernswert sind.

Trierer Museumsnacht steht bevor

Am 7. September findet die 17. Trierer Museumsnacht statt. Von 18 Uhr bis 24 Uhr öffnen Landes- und Stadtmuseum, das Museum am Dom, das Karl-Marx-Haus und die Schatzkammer ihre Türen für Besucher. Ein Highlight, das Kunst- und Geschichtsinteressierte nicht verpassen sollten.

Kulturhafen Zurlauben feiert Eröffnung

Am vergangenen Wochenende feierte der Kulturhafen Zurlauben seine Eröffnung und zog rund 1000 Gäste an. Die stimmungsvolle Eröffnung wurde von der Band „Al Jawala“ musikalisch begleitet, die mit ihren Saxophonbeats und einer Mischung aus orientalischen Klängen das Publikum zum Tanzen brachte.

Fraktionen äußern ihre Meinungen

In der aktuellen Ausgabe äußern sich die verschiedenen Fraktionen zu wichtigen Themen. Die CDU-Fraktion stellt sich vor, während die SPD fordert, die Schulen nicht im Regen stehen zu lassen. Auch die Grünen, AfD, Die Linke, FDP, UBT und die Freien Wähler bringen ihre Perspektiven ein, was die Bürgerinnen und Bürger über die aktuellen politischen Bestrebungen informieren soll.

Neues Führungsduo beim Moselmusikfestival

Das Moselmusikfestival wird ab Januar 2026 von einem erfahrenen Führungsduo geleitet. Klaus Gasteiger und Dr. David Maier haben mit ihren beruflichen Expertisen und einem vielversprechenden Konzept überzeugt und werden die Intendanz übernehmen.

Seltenes mittelalterliches Kunstwerk

Ein seltenes Autorenporträt aus dem Mittelalter, das in der Schatzkammer der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek zu sehen ist, gibt spannende Einblicke in die Kunst der Buchmalerei jener Zeit. Diese Entdeckung illustriert, wie wenig wir über die Künstler jener Epoche wissen.

Weitere Informationen

Für weitere Details und die komplette Artikelübersicht können Interessierte die Webausgabe besuchen. Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen in Trier!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.