Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Der Wildpark Weißewarte soll verkauft werden.
Er liegt in der Gemeinde Tangerhütte.
Das Gelände ist etwa zehn Hektar groß.
Hektar ist eine Flächen-Einheit.
1 Hektar ist ungefähr so groß wie ein Fußballfeld.
Bis zum 15. Oktober 2025 können Sie ein Angebot abgeben.
Die Gemeinde sucht einen Käufer für den Park.
Der Park soll wieder für Besucher offen sein.
Der Bürgermeister heißt Andreas Brohm.
Er sagt: Es gab schon viele Besichtigungen.
Doch es sind noch keine Kauf-Anträge da.
Sie müssen ein Konzept mitbringen.
Ein Konzept beschreibt, wie Sie den Park nutzen wollen.
Es soll viele Besucher anziehen und gleichzeitig schützen.
Der Wildpark hat etwa 100.000 Besucher im Jahr.
Am Wochenende kommen besonders viele Menschen.
Das kann für das Dorf Weißewarte schwierig sein.
Sie brauchen ein Mindestgebot von 223.000 Euro.
Ein Mindestgebot ist ein festgelegter Mindest-Preis.
Ein Bieter muss mindestens diesen Preis bieten.
Was ist ein Exposé?
Ein Exposé ist eine Beschreibung vom Verkaufsobjekt.
Es erklärt, worum es geht und welche Regeln gelten.
Der Park musste Ende 2022 schließen.
Das war nach der Insolvenz des Betreibers.
Die Firma hatte keine finanzielle Kraft mehr.
Die Gemeinde will einen neuen Betreiber finden.
Im letzten Jahr gab es schon eine Ausschreibung.
Doch es gab kein gutes Angebot.
Jetzt gibt es eine neue, europaweite Ausschreibung.
So will die Gemeinde mehr Transparenz schaffen.
Der Preis ist jetzt festgelegt.
Im Park gibt es Flächen von der Gemeinde und von Privat-Leuten.
Private Flächen müssen separat gekauft oder gepachtet werden.
Pachten heißt: Sie mieten das Land für längere Zeit.
Das Ziel ist klar:
Der Wildpark soll wieder öffentlich nutzbar sein.
Das beste Nutzungskonzept entscheidet über den Verkauf.
Auf der Internetseite der Stadt Tangerhütte können Sie alles nachlesen.
Hier sind wichtige Links:
Stadtverwaltung Tangerhütte
Telefon: 03935/93170
E-Mail: info@tangerhuette.de
Der Wildpark könnte ein neuer Freizeit-Ort werden.
Die Interessenten und der Stadtrat entscheiden das.
In den nächsten Monaten sehen wir, wie es weitergeht.
Der Park kann so wieder ein Anziehungspunkt werden.
```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Tangerhütte
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 21. Jul um 05:22 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.