Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Der Stadtrat von Tangerhütte hat am 25. Juni 2025 beschlossen:
Öffentliche Gebäude sollen täglich Flaggen zeigen.
Das nennt man Beflaggung.
Beflaggung bedeutet: Flaggen an Häusern aufhängen.
Geflaggt werden sollen:
Die Flaggen sollen nur gehisst werden,
wenn keine extra Kosten für die Stadt entstehen.
Das heißt:
Die Gebäude müssen schon Fahnenmasten haben.
Es dürfen keine neuen Masten gekauft werden.
Geflaggt werden sollen diese Flaggen:
Der Antrag zur täglichen Beflaggung wurde mit
12 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen angenommen.
Die genaue Beschlussvorlage erhielt:
Seit dem 27. Juni 2025 wehen am Rathaus schon 3 Flaggen.
Auch an der Grundschule Lüderitz steht ein Fahnenmast.
An anderen Schulen und Kindertagesstätten fehlen noch Masten.
Dort gibt es deshalb noch keine Flaggen.
Ohne die Regel mit "keine extra Kosten"
müsste die Stadt 32 neue Fahnenmasten kaufen.
Ein Mast mit Flagge kostet etwa 800 Euro.
Die Stadt müsste dann rund 25.000 Euro zahlen.
Außerdem hat der Bauhof keine Zeit und Personal,
um die neuen Masten selbst aufzustellen.
Flaggen sind ein Zeichen für Zusammenhalt und Heimat.
Die Stadt zeigt die Flaggen dort,
wo schon alles da ist.
Neue Masten gibt es nicht, wegen der Kosten.
Die Lage kann sich ändern, wenn mehr Geld da ist.
Dann kann man vielleicht mehr Flaggen zeigen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Tangerhütte
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 05:39 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.