Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Tägliche Beflaggung in der Stadt Tangerhütte

Der Stadtrat von Tangerhütte hat am 25. Juni 2025 beschlossen:
Öffentliche Gebäude sollen täglich Flaggen zeigen.

Das nennt man Beflaggung.
Beflaggung bedeutet: Flaggen an Häusern aufhängen.

Geflaggt werden sollen:

  • Das Rathaus
  • Schulen
  • Kindertagesstätten (das sind Einrichtungen für kleine Kinder)

Wichtiger Punkt: Keine zusätzlichen Kosten

Die Flaggen sollen nur gehisst werden,
wenn keine extra Kosten für die Stadt entstehen.

Das heißt:
Die Gebäude müssen schon Fahnenmasten haben.
Es dürfen keine neuen Masten gekauft werden.

Geflaggt werden sollen diese Flaggen:

  • Die Flagge von Deutschland (Bundesflagge)
  • Die Flagge von Europa
  • Die Flagge von Sachsen-Anhalt (das Bundesland)

So hat der Stadtrat abgestimmt

Der Antrag zur täglichen Beflaggung wurde mit
12 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen angenommen.

Die genaue Beschlussvorlage erhielt:

  • 15 Ja-Stimmen
  • 7 Nein-Stimmen
  • 1 Enthaltung

Erste Schritte sind schon gemacht

Seit dem 27. Juni 2025 wehen am Rathaus schon 3 Flaggen.
Auch an der Grundschule Lüderitz steht ein Fahnenmast.

An anderen Schulen und Kindertagesstätten fehlen noch Masten.
Dort gibt es deshalb noch keine Flaggen.

Warum gibt es nur wenige Fahnenmasten?

Ohne die Regel mit "keine extra Kosten"
müsste die Stadt 32 neue Fahnenmasten kaufen.

Ein Mast mit Flagge kostet etwa 800 Euro.
Die Stadt müsste dann rund 25.000 Euro zahlen.

Außerdem hat der Bauhof keine Zeit und Personal,
um die neuen Masten selbst aufzustellen.

Was bedeutet das für die Stadt?

Flaggen sind ein Zeichen für Zusammenhalt und Heimat.

Die Stadt zeigt die Flaggen dort,
wo schon alles da ist.

Neue Masten gibt es nicht, wegen der Kosten.

Die Lage kann sich ändern, wenn mehr Geld da ist.
Dann kann man vielleicht mehr Flaggen zeigen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Tangerhütte

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 05:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Tangerhütte
N
Neues aus Tangerhütte

Umfrage

Soll die Stadt Tangerhütte auch an Schulen und Kindergärten Flaggen hissen, selbst wenn dafür neue Fahnenmasten und Kosten notwendig sind?
Ja, Flaggen stärken Heimatgefühl und sollten überall sichtbar sein – auch wenn es Geld kostet.
Nein, die Kommune soll mit Steuergeldern sparsam umgehen, Flaggen nur an vorhandenen Masten.
Vielleicht, aber nur wenn Fördergelder oder Sponsoren das finanzielle Risiko übernehmen.
Flaggen sind übertrieben und symbolisieren nur Bürokratie - lieber keine Ausweitung der Beflaggung.