Übersetzung in Einfache Sprache

Süßer Honig aus der Kita "Sonnenkäfer" in Cobbel

Die Kinder und Erzieherinnen der Kita "Sonnenkäfer" in Cobbel machen Honig.
Sie pflegen Bienen und sammeln Honig.

Ein Glas Honig ist jetzt sehr weit gereist.
Es wurde an der Ostsee gefunden.
Eine Familie fand den Honig in einer Ferienwohnung.
Sie schrieb einen Dankesbrief an die Kita.

Honig von Cobbel an der Ostsee

Niemand weiß, wie das Honigglas an die Ostsee kam.
In Cobbel freut man sich sehr darüber.
Der Honig macht viele Menschen glücklich.

Die Kinder lernen viel bei der Honigarbeit.
Sie kümmern sich um die Bienen.
So entsteht ein tolles Gemeinschaftsprojekt.

Honig machen – ein Projekt für Kinder

In diesem Jahr gab es schon zwei Ernten.
Die Kinder und Erzieherinnen haben den Honig gewonnen.

Schleudern bedeutet:
Der Honig wird aus den Waben geholt.
Das geht mit einer Honigschleuder.
Die Schleuder dreht schnell und holt den Honig raus.

Den frischen Honig können Sie in der Kita kaufen.

Regional, nachhaltig und lehrreich

Das Projekt zeigt:

  • Kinder lernen viel über Natur.
  • Sie schützen die Bienen.
  • Alle sind stolz auf den Honig.

So macht Lernen Spaß.
Das Projekt ist gut für die Region.

Der Honig aus Cobbel ist beliebt.
Er findet immer mehr Fans – auch weit weg.
Das macht die Kita sehr stolz.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Tangerhütte

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 13:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Tangerhütte
N
Neues aus Tangerhütte

Umfrage

Wie wichtig findest du regionale Bildungsprojekte wie die Honigproduktion in Kitas für nachhaltiges Lernen?
Unersetzlich: Kinder lernen Werte und Umweltbewusstsein praktisch
Schön, aber eher nettes Beiwerk als ernsthafte Bildung
Interessant, wenn es den Kindern Spaß macht, aber kein Muss
Überbewertet – traditionelle Bildung reicht vollkommen
Ich sehe darin vor allem Marketing für die Einrichtung