Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Jugendweihe ist ein besonderer Tag.
Er markiert den Übergang vom Kind zum Erwachsenen.
Am Samstag fand die Jugendweihe im Kulturhaus statt.
Viele junge Menschen wurden an diesem Tag gefeiert.
Es waren 65 Jugendliche dabei.
Sie gehören jetzt zu den Erwachsenen.
Das Fest war sehr schön.
Es gab Musik und schöne Worte.
Am Anfang sang eine Band.
Sie heißt Tick2loud.
Ihre Lieder waren schön und passend.
Jede Musik sorgte für gute Stimmung.
Manchmal war es ruhig, manchmal fröhlich.
Der Moderator war die Interessenvereinigung Jugendweihe.
Sie sorgt für eine gute Organisation.
Der Bürgermeister Andreas Brohm sprach eine wichtige Rede.
Er sagte: „Jeder kann viel bewegen.“
Und: „Vertrauen Sie auf sich selbst.“
Er ermutigte die Jugendlichen.
Sie sollen mutig und selbstbewusst sein.
Sie remercieren ihre Eltern und Großeltern.
Sie danken ihnen für ihre Unterstützung.
In Reden sagten die Jugendlichen:
„Danke für alles.“
Das zeigt, wie stark die Familie ist.
Die Jugendweihe ist kein religiöser Brauch.
Sie ist für Jugendliche ab 14 Jahren.
Sie zeigt: Jetzt sind Sie selbstständig.
Viele Jugendliche feiern diesen wichtigen Schritt.
In der Region Tanger ist sie sehr beliebt.
Sie verbindet die Menschen in der Gemeinschaft.
Junge Menschen feiern zusammen mit ihrer Familie.
Das stärkt den Zusammenhalt.
Das Fest im Kulturhaus ist eine schöne Tradition.
Das Fest zeigt:
Traditionen sind wichtig.
Sie verbinden die Menschen.
So bleibt das Gemeinschaftsgefühl stark.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Tangerhütte
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 13:00 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.