
Heldinnen und Helden der Feuerwehr: Jahresversammlung 2025 in Lüderitz
Ehrungen, Beförderungen und ein Abschied nach 28 Jahren – Ein Rückblick auf den Einsatz der Ortswehren
























Am Freitag, dem 07.02.2025, fand die jährliche Hauptversammlung der Ortswehren Lüderitz und Groß Schwarzlosen in der neuen Feuerwehrhalle in Lüderitz statt. Der große Andrang machte eine Verlegung der Veranstaltung in die Fahrzeughalle erforderlich. Im Zentrum standen die Leistungen und Errungenschaften des vergangenen Jahres sowie wichtige Beförderungen und Ehrungen.
Jahresrückblick der Feuerwehr Lüderitz
Der Ortswehrleiter Dennis Krollmann eröffnete die Versammlung mit einem Bericht über die Aktivitäten und Ausbildungen der Freiwilligen Feuerwehr Lüderitz. Im vergangenen Jahr zählten sie 33 aktive Mitglieder. Durchschnittlich nahmen acht Feuerwehrleute an den Dienstabenden teil und absolvierten insgesamt 472 Ausbildungsstunden.
Ein besonderes Highlight war die Begrüßung der neuen Kameraden Patrick Meier und Pascal Lux, die erfolgreich ihre Truppmannausbildung abgeschlossen haben. Beide wurden zum Feuerwehrmann befördert.
Beförderungen und Ehrungen
Eine Vielzahl an Mitgliedern wurde an diesem Abend befördert:
- Patrick Meier zum Feuerwehrmann
- Pascal Lux zum Feuerwehrmann
- Moritz Nikolaizig, Moritz Hartleben, Christoph Kesemeyer, Thomas Krollmann zum Hauptfeuerwehrmann
- Steffen Alex zum Ersten Hauptfeuerwehrmann
- Tim Birkenhof zum Löschmeister
- Stefan Havemann zum Oberlöschmeister
- Dennis Krollmann zum Oberbrandmeister
Auch wurden langjährige Dienste gewürdigt, darunter:
- Karsten Paproth - 10 Jahre
- Melanie Hartleben - 20 Jahre
- Katja Krollmann, Andrea Wiegleb - 30 Jahre
- Ronald Schenk - 40 Jahre
Ortswehrleiter Krollmann betonte die Wichtigkeit der Einsatzbereitschaft und das starke Gemeinschaftsgefühl, das die Feuerwehr auszeichnet. Ein besonderer Dank ging an den Förderverein.
Bericht der Feuerwehr Groß Schwarzlosen
Thomas Rudel berichtete über das Einsatzgeschehen des vergangenen Jahres. Die Ortswehr besteht aus 45 aktiven Mitgliedern und bewältigte 22 Einsätze sowie eine Einsatzübung und zwei Wachbereitschaften. Der Schwerpunkt lag auf technischer Hilfeleistung, vorwiegend tagsüber.
Beförderungen und Ehrungen
- Charlotte Kutschera zur Feuerwehrfrau
- Jannik Schulze zum Feuerwehrmann
- Mandy Birnbaum zur Oberfeuerwehrfrau
- Mirco Herz zum Hauptfeuerwehrmann
- Mathias Sprunk zum Löschmeister
Langjährige Mitglieder wurden ebenfalls geehrt, darunter Ronny Leuschner für 10 Jahre und Sven Brose sowie Marcus Martin für 30 Jahre Dienst.
Thomas Rudel verabschiedete sich nach 28 Jahren in Funktion als Ortswehrleiter in den Ruhestand, bleibt jedoch weiterhin unterstützend aktiv. Er bedankte sich bei seinen Kameraden und seiner Familie für die Unterstützung.
Dankesworte und Mitteilungen
Herr Ulf Osterwald zollte der alten Wehrleitung Anerkennung, und Bürgermeister Andreas Brohm dankte den Feuerwehrleuten für ihre Hingabe: „Man merkt, Ihr lebt Feuerwehr“.
Mitgliedsanwerbung und Kontaktinformationen
Die Feuerwehr lädt Interessierte ein, sich bei den Dienstabenden einzufinden oder Kontakt zum Team Brandschutz im Rathaus aufzunehmen.