Feuerwehren Bellingen und Hüselitz: Rückblick, Ehrungen und spannende Ausblicke für 2025
Vereinsversammlung mit neuen Plänen und einem lebensrettenden DefibrillatorAm Freitag, den 31. Januar 2025, versammelten sich die Mitglieder der Ortsfeuerwehren Bellingen und Hüselitz zu ihrer jährlichen Hauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Bellingen. Die Veranstaltung bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, auf das vergangene Jahr 2024 zurückzublicken und Pläne für das neue Jahr 2025 zu präsentieren.
Rückblick auf das Jahr 2024
Im Jahr 2024 bewältigten die Ortsfeuerwehren insgesamt elf Einsätze, bei denen vor allem Technische Hilfeleistungen bei schweren Verkehrsunfällen im Vordergrund standen. Die Eröffnung der neuen Autobahn A14 im Dezember 2023 stellte die Feuerwehren vor zusätzliche Herausforderungen. Dank der gut geplanten Dienstabende und Übungen waren die Kameraden bestens vorbereitet, um sich diesen Aufgaben zu stellen. Die Ortswehren Bellingen und Hüselitz arbeiteten dabei eng mit benachbarten Feuerwehren zusammen, um im Bereich Ausbildung und Einsatz optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ehrungen und Auszeichnungen
In Anerkennung ihrer Leistungen und ihres Engagements wurden mehrere Mitglieder befördert:
- Marcel Dietrich, Paul Seitz, Tobias Wolter, Robert Zander (Oberfeuerwehrmann)
- Christopher Borchert, Marvin Traulsen, Tim Hertel (Hauptfeuerwehrmann)
- Leon Spring (Löschmeister)
Langjährige Mitgliedschaften wurden ebenso geehrt:
- Paul Meyer, Jonas Friedrich (10 Jahre)
- Christopher Borchert, Christoph Damker (20 Jahre)
- Mareile Ihloff (30 Jahre)
- Holger Grahmann (40 Jahre)
- Jörg Glähn (50 Jahre)
Dank an Unterstützer und Förderer
Besonderer Dank ging an Firmen wie Schulze & Tüngler, Parksysteme-Service TK, die Agrargenossenschaft Bellingen, den Abschleppdienst Freytag sowie an die Fördervereine Bellingen e.V. und Hüselitz e.V. Auch die Ehe- und Lebenspartner der Feuerwehrmitglieder wurden für ihre Unterstützung herzlich gedankt.
Ausblick auf 2025 und geplante Neuerungen
Ein Höhepunkt des Abends war die Übergabe eines durch Spenden finanzierten Defibrillators durch den Förderverein Bellingen e.V. Dieses Gerät soll im Einsatzfall schnelle Erste Hilfe ermöglichen.
Ein weiterer positiver Plan für 2025 ist der Bau eines neuen Gerätehauses in Bellingen. Der erfolgreiche Zusammenschluss der Ortsfeuerwehren ermöglicht eine effiziente Bündelung der Einsatzkräfte, die künftig in diesem neuen Gebäude gemeinsam ausgebildet und organisiert werden sollen.
Möglichkeiten zur Teilnahme und Engagement
Die Ortsfeuerwehren sind stets offen für neue Mitglieder. Interessierte können sich bei den regulären Dienstabenden ein Bild machen oder direkt Kontakt mit dem Team Brandschutz im Rathaus aufnehmen.