Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Uchtdorf fand am vergangenen Samstag statt, bei der die Kameradinnen und Kameraden auf das Feuerwehrjahr zurückblickten und Ehrungen vornahmen.
Foto: © Feuerwehr Uchtdorf / Foto: Daniel Paasche

Feuerwehr Uchtdorf: Ein aktives Jahr im Rückblick

18 Einsätze, Ehrungen und spannende Veranstaltungen – die Jahreshauptversammlung 2024 gibt Einblicke in das Dorfleben der Feuerwehr.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Uchtdorf: Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Uchtdorf statt, bei der die Kameradinnen und Kameraden zusammenkamen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Ortswehrleiter Daniel Paasche zog eine bilanziell positive Rückschau über die Einsätze und Aktivitäten der freiwilligen Feuerwehr im Jahr 2024.

Einsatzstatistik und Engagement

Die Feuerwehr Uchtdorf wurde in diesem Jahr insgesamt 18 Mal alarmiert. Diese Einsätze führten die Wehrleute in alle Teile der Einheitsgemeinde, wo sie uneigennützig Hilfe leisteten. Die ausgeführten Einsätze summierten sich auf bemerkenswerte 45 Stunden und 41 Minuten an aufgebrachten Einsatzstunden. Um ihre Einsätze noch effektiver zu gestalten, wurden zudem 187 Stunden und 30 Minuten für Übungen und Weiterbildungen am Standort investiert.

„Mit den 18 geleisteten Einsätzen und anderen Herausforderungen ist bei unseren Kameraden keine Langeweile aufgekommen“, so Paasche in seiner Eröffnungsrede. Die Ortswehr spielt nicht nur eine essentielle Rolle im Katastrophenschutz, sondern ist auch ein fester Bestandteil des Dorflebens. So veranstaltete die Feuerwehr Uchtdorf mehrere beliebte Events, darunter:

  • Weihnachtsbaum-Verbrennen
  • Kegelbahn im Januar
  • Osterfeuer
  • Fest der Vereine
  • Fackelumzug im September

Sportliche Erfolge und Förderung der Jugend

Die Feuerwehr Uchtdorf zeigt auch im Wettkampfsport bemerkenswerte Leistungen. Im Jahr 2024 erzielte die Wettkampfgruppe folgende Platzierungen:

  • Abschnittsausscheid in Buch: Platz 3
  • Kreismeisterschaft Stendal: Platz 12
  • Hohengöhren: Platz 8
  • Mitternachtspokal Wiepke: Platz 8

Ein weiterer wichtiger Teil der Feuerwehrarbeit ist die Förderung der Jugend. Beatrice Knull, die Kinder- und Jugendwartin, berichtete stolz von 12 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren, die aktiv teilnehmen, sowie von 6 Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 10 Jahren. Im vergangenen Jahr gab es einen Wechsel aus der Kinder- in die Jugendfeuerwehr und ein Mitglied trat in die aktive Feuerwehr ein. Insgesamt leisteten die Jugendlichen beachtliche 243 Stunden im Ausbildungsdienst.

Ehrungen und wichtige Entscheidungen

Im Verlauf der Versammlung gab es auch zahlreiche Ehrungen. Daniel Paasche überreichte die Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaften.

  • Andreas Wagner: 30 Jahre Mitgliedschaft
  • Fabian Winkelhake: 20 Jahre Mitgliedschaft

Besonders hervorgehoben wurde Arnd Paasche, der für seine 15 gefahrenen Einsätze Dank und Anerkennung erhielt.

Ein bedeutender Punkt der Hauptversammlung war die Wahl der stellvertretenden Ortswehrleiterin. Beatrice Knull wurde einstimmig gewählt, ihr Amt wird jedoch noch formal durch den Stadtrat in der Sitzung im Mai bestätigt. Knull zeigte sich erfreut über ihr neu gewonnenes Vertrauen und ist gespannt auf die zukünftigen Aufgaben.

Mitmachen und Engagieren

Die Feuerwehr Uchtdorf steht offen für alle, die Interesse an einer aktiven Teilnahme und Mitgestaltung haben. Wer sich engagieren möchte, kann jederzeit bei den Dienstabenden der Feuerwehr vorbeischauen oder sich direkt beim Team melden. Auch eine Interessenbekundung im digitalen Rathaus ist möglich.

Wir danken allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Engagement zum Wohle der Gemeinschaft!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Feuerwehr Uchtdorf: Ein aktives Jahr im Rückblick | Symbolbild
Feuerwehr Uchtdorf: Ein aktives Jahr im Rückblick | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.