Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert in Cobbel im nächsten Jahr?

In Cobbel findet eine Wahl statt.
Das nennt man Ergänzungswahl.

Das ist nötig, weil im letzten Jahr zu wenige Personen gewählt wurden.
Es sollten fünf Personen im Rat sein.
Nur vier Personen wurden gewählt.

Ein Ratsmitglied ist zurückgetreten.
Deshalb braucht Cobbel eine neue Wahl.
So wird die Zahl der Mitglieder wieder voll.

Wann ist die Wahl?

Die Wahl ist am Sonntag, den 31. August 2025.
Der Ort ist das Wahllokal in Cobbel.
Es können bis zu zwei Personen gewählt werden.

Wenn niemand für die Wahl kandidiert, passiert nichts.
Dann bleibt es bei drei Mitgliedern im Rat.

Wer darf wählen?

Alle Einwohner mit Hauptwohnsitz in Cobbel.
Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
Sie dürfen nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein.

Wer kann kandidieren?

Wer mindestens 18 Jahre alt ist.
Wer seit mindestens drei Monaten in Cobbel wohnt.
Wer das Wahlrecht hat, darf kandidieren.

Wie kann man sich bewerben?

Man muss bis zum 24. Juni 2025 um 18:00 Uhr
das Bewerbungsformular beim Rathaus abgeben.
Das Rathaus ist in Tangerhütte, Bismarckstraße 5.

Formblätter gibt es kostenlos im Rathaus.
In der offiziellen Bekanntmachung steht alles.

Wer hilft bei der Wahl?

Es werden auch Wahlhelfer gesucht.
Wahlhelfer begleiten den Wahltag.
Sie zählen auch die Stimmen aus.

Kontakt

Wahlbüro in Tangerhütte
Für Fragen und Bewerbungen

Die Wahl ist wichtig für die Leute in Cobbel.
Sie können mitbestimmen.
Oder als Helfer den Tag unterstützen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Tangerhütte

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 06:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Tangerhütte
N
Neues aus Tangerhütte

Umfrage

Sollte die Gemeinde mehr Anreize schaffen, um junge Menschen aktiv für lokale Ämter im Ortschaftsrat zu gewinnen?
Ja, junge Leute brauchen mehr Sichtbarkeit und Mitbestimmungsrecht.
Nein, die Verantwortlichkeit sollte bei erfahrenen Bürgern bleiben.
Nur durch finanzielle Anreize kann man echtes Engagement fördern.
Ich bin unsicher, ob mehr Mitspracherecht wirklich einen Unterschied macht.