Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Kita „Waldesrand“?

Die Kita „Waldesrand“ in Grieben kümmert sich um Kinder.
Sie achten auf Gesundheit und gutes Lernen.
Die Kita hat ein wichtiges Siegel bekommen.
Das nennen wir „Gesunde Kita“-Zertifikat.
Das zeigt: Die Kita ist besonders gut.

Was bedeutet „Gesundes Kita“-Siegel?

Das Siegel zeigt:

  • Die Kinder sind in einer gesunden Umgebung.
  • Es gibt viel Natur und Bewegung.
  • Die Kinder lernen spielend viel.

Das Siegel erhält die Kita, wenn sie viel richtig macht.
Das Prüfverfahren nennt man „Audit.“
Es ist sehr streng und wird überall in Deutschland anerkannt.

Wie arbeitet die Kita?

In der Kita gibt es 63 Kinder.
Elf Fachkräfte helfen den Kindern.
Eine pädagogische Waldpädagogin ist auch dabei.

Die Kita arbeitet mit verschiedenen Lernarten:

  • Norbert Huppertz’s Ansatz, der heißt „Lebensbezogene Pädagogik“.
  • Montessori, Pikler und Waldpädagogik.

Die Kinder erleben die Natur direkt.
Sie spielen im Wald, entdecken Pflanzen und Tiere.
Es gibt eine „Waldbaustelle“:
Hier können die Kinder bauen und spielen.

Warum ist die Zusammenarbeit mit Eltern wichtig?

Eltern sind wichtige Partner.
Sie helfen bei Arbeiten im Garten.
Sie unterstützen die Kita finanziell.
Die Kita plant einen besonderen Tag nur für Eltern.
Das stärkt die Gemeinschaft und macht alle glücklich.

Wie ernähren sich die Kinder?

Die Kinder essen frisch.
Sie machen manchmal ihr Frühstück selbst.
Sie haben immer Obst und Gemüse.
Es gibt einen Trinkbrunnen für Wasser.

Die Räume sind zum Spielen und Lernen da.
Es gibt z. B. einen Bastelraum und eine Werkstatt.
Hier können Kinder selbst entdecken und erleben.
Das Team hilft den Kindern, selbst aktiv zu sein.

Was ist das Prüfverfahren „Audit“?

Das „Audit“ prüft:

  • Wie die Kita arbeitet.
  • Ob sie gesund bleibt.
  • Ob die Kinder gut lernen.

Dabei gibt es 83 Kriterien.
Die Experten prüfen alles sehr genau.
Wenn die Kita die Prüfung besteht, bekommt sie das Siegel für drei Jahre.
Viele Kitas in Deutschland haben das schon.

Was sagen die Beteiligten bei der Siegelübergabe?

Viele freuen sich sehr.
Kinder und Erwachsene sind glücklich.
Politiker und die Landesvereinigung feiern mit.

Was ist das Wichtigste?

Die Kita „Waldesrand“ setzt ein Zeichen.
Sie zeigen, wie man Kinder gesund erzieht.
Das Team, die Eltern und Partner helfen zusammen.
So wächst die Kita weiter gut auf.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Tangerhütte

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 18:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Tangerhütte
N
Neues aus Tangerhütte

Umfrage

Sollten alle Kitas in Deutschland verpflichtend einen Gesundheits-Check wie das 'Gesunde Kita'-Siegel durchlaufen, um Qualität und Wohlbefinden der Kinder zu sichern?
Ja, nur so können wir nachhaltige Gesundheit in der frühen Bildung garantieren.
Nein, jedes Kind und jede Einrichtung ist individuell – ein einheitliches Siegel ist zu starr.
Nur Kitas, die im ländlichen Raum liegen, sollten dieses Siegel erhalten.
Ich bin unschlüssig – die Kriterien sollten flexibel gestaltet werden.