Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Kita „Waldesrand“ in Grieben kümmert sich um Kinder.
Sie achten auf Gesundheit und gutes Lernen.
Die Kita hat ein wichtiges Siegel bekommen.
Das nennen wir „Gesunde Kita“-Zertifikat.
Das zeigt: Die Kita ist besonders gut.
Das Siegel zeigt:
Das Siegel erhält die Kita, wenn sie viel richtig macht.
Das Prüfverfahren nennt man „Audit.“
Es ist sehr streng und wird überall in Deutschland anerkannt.
In der Kita gibt es 63 Kinder.
Elf Fachkräfte helfen den Kindern.
Eine pädagogische Waldpädagogin ist auch dabei.
Die Kita arbeitet mit verschiedenen Lernarten:
Die Kinder erleben die Natur direkt.
Sie spielen im Wald, entdecken Pflanzen und Tiere.
Es gibt eine „Waldbaustelle“:
Hier können die Kinder bauen und spielen.
Eltern sind wichtige Partner.
Sie helfen bei Arbeiten im Garten.
Sie unterstützen die Kita finanziell.
Die Kita plant einen besonderen Tag nur für Eltern.
Das stärkt die Gemeinschaft und macht alle glücklich.
Die Kinder essen frisch.
Sie machen manchmal ihr Frühstück selbst.
Sie haben immer Obst und Gemüse.
Es gibt einen Trinkbrunnen für Wasser.
Die Räume sind zum Spielen und Lernen da.
Es gibt z. B. einen Bastelraum und eine Werkstatt.
Hier können Kinder selbst entdecken und erleben.
Das Team hilft den Kindern, selbst aktiv zu sein.
Das „Audit“ prüft:
Dabei gibt es 83 Kriterien.
Die Experten prüfen alles sehr genau.
Wenn die Kita die Prüfung besteht, bekommt sie das Siegel für drei Jahre.
Viele Kitas in Deutschland haben das schon.
Viele freuen sich sehr.
Kinder und Erwachsene sind glücklich.
Politiker und die Landesvereinigung feiern mit.
Die Kita „Waldesrand“ setzt ein Zeichen.
Sie zeigen, wie man Kinder gesund erzieht.
Das Team, die Eltern und Partner helfen zusammen.
So wächst die Kita weiter gut auf.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Tangerhütte
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 18:50 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.