Übersetzung in Einfache Sprache

Theater mit Figuren: „Piggeldy und Frederick“

Das Figurentheater zeigt eine besondere Aufführung.
Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, gibt es das Stück.
Der Ort ist der Kultursaal Schloss.

Die Figuren heißen Piggeldy und Frederick.
Sie sind bekannt aus der Sendung „Maus“.
Viele Menschen mögen diese Kultschweine sehr.

Was ist Figurentheater?

Figurentheater bedeutet:

  • Die Figuren – also Puppen – bewegen sich.
  • Die Schauspieler sprechen für die Figuren.
  • Die Menschen selbst sind nicht auf der Bühne.

Worum geht es im Stück?

Piggeldy und Frederick sind zwei Brüder.
Sie leben bei einem Bauern namens Paul.
Paul wollte Forscher werden.
Sein Bruder Ernesto-Carlo lebt lieber auf dem Meer.
Fiete, ein weiterer Bruder, betreibt den Bauernhof.
Er ist ein Spezialist für die Schweine-Geschichten.

Die beiden Schweine stellen Fragen wie:

  • Was ist eine Badewanne?
  • Was ist Fernweh?

Diese Fragen bringen zum Nachdenken und Lachen.
Frederick erklärt die Dinge mit Witz und Sinn.

Wann und wo findet die Aufführung statt?

  • Datum: Mittwoch, 22. Oktober 2025
  • Einlass: 14:45 Uhr
  • Beginn: Bitte beim Veranstalter erfragen
  • Ort: Kultursaal Schloss
  • Eintritt: 4 Euro pro Person

Wo können Sie Tickets kaufen?

Sie bekommen Karten bei der Stadt:

  • Adresse: Krailshauser Straße 15, Schrozberg
  • Zimmer: 106

Die Telefon-Nummer ist leider nicht komplett.
Kommen Sie am besten persönlich vorbei.

Für wen ist das Stück?

Das Theaterstück ist für alle Schweineliebhaber.
Es eignet sich für Kinder und Erwachsene.
Das Stück hat lustige und kluge Texte.
Eltern sollten prüfen, ob es für ihre Kinder passt.

Fazit

„Piggeldy und Frederick“ zeigt eine spannende Geschichte.
Das Stück bringt Spaß und regt zum Denken an.
Es ist ein schönes Erlebnis für große und kleine Besucher.
Sie sollten diese Aufführung nicht verpassen!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Schrozberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Schrozberg
N
Neues aus Schrozberg

Umfrage

Figurentheater mit philosophischem Touch: Sollte Kindertheater mehr zum Nachdenken anregen oder lieber einfach Spaß machen?
Philosophische Geschichten fördern den kindlichen Geist und machen das Theater besonders.
Kinder wollen vor allem lachen und unterhalten werden – Tiefgang muss nicht sein.
Eine Mischung aus beiden ist ideal: Spaß UND etwas zum Nachdenken.
Theater soll Kinder nicht überfordern, lieber klare und einfache Unterhaltung.
Kindertheater ist die perfekte Plattform, um auch komplexe Themen kindgerecht zu vermitteln.