
Sachsenheim räumt Gehwege frei
Mit Bürgerbeteiligung und Workshops fördert die Stadt Barrierefreiheit und Sicherheit im FußverkehrDie Stadt Sachsenheim fördert mit dem Programm „Fußverkehrscheck“ die Barrierefreiheit und Sicherheit im innerstädtischen Fußgängerverkehr. Im Rahmen des Projekts „Gehwege freiräumen“ werden Hindernisse auf Gehwegen beseitigt und besonders benachteiligte Gruppen berücksichtigt. Bürgerbeteiligung und Workshops haben bereits konkrete Verbesserungen angestoßen, weitere Termine zur Diskussion sind geplant.
Barrierefreie Gehwege im Fokus
Das 2025 unter dem Motto „Gehwege freiräumen“ laufende Projekt beseitigt Nutzungskonflikte auf Gehwegen. Ein Workshop am 24. Oktober im Wasserschloss zeigte positive Rückmeldungen von Bürgern und Verwaltung. Barrierefreiheit bedeutet, dass öffentliche Wege ohne Hindernisse für alle nutzbar sind.
Herausforderungen und Entwicklung
Ältere und körperlich beeinträchtigte Menschen treffen oft auf Hürden, die sich mit wenig Aufwand beheben lassen. Die bisher autolastige Verkehrsinfrastruktur wird durch das Städtebauförderungsprogramm zugunsten von Fuß- und Radverkehr neu ausgerichtet, um nachhaltige Mobilität und Umweltschutz zu fördern.
Bürgerbeteiligung und Ausblick
Am 7. und 8. Oktober gab es Begehungen in Kleinsachsenheim und Großsachsenheim mit Bürgern, Verwaltung und Fachbüro. Die Ergebnisse werden am 25. November im Kulturhaus vorgestellt, wo alle Einwohner zur Mitwirkung eingeladen sind. Sachsenheim setzt damit auf ein sicheres, barrierefreies und attraktives Wegenetz für alle.



