Übersetzung in Einfache Sprache

Sonderführung zur Frauenbildung im Sachsenheimer Museum

Am 23. November 2025 gibt es eine besondere Führung.
Das Thema ist: Frauenbildung vor über 100 Jahren.

Sie lernen, wie Frauen früher Bildung bekamen.
Viele mutige Frauen waren damals Pionierinnen.
Pionierinnen sind Menschen, die als Erste etwas Neues machen.
Diese Frauen legten den Grundstein für heute.

Das Thema ist auch heute noch wichtig.
Es zeigt spannende Seiten der regionalen Geschichte.


Einblicke in die Geschichte

Die Führung startet am 23. November.
Sie beginnt am Parkplatz vom Lichtensterngymnasium.
Dort gibt es zuerst eine kurze Einführung.

Danach besuchen Sie den alten Speisesaal.
Dort lernten und arbeiteten viele Schülerinnen und Lehrerinnen.

Anschließend geht es ins Sachsenheimer Museum.
Sie sehen besondere Sachen aus der damaligen Zeit:

  • Alte Bilder
  • Neue Fotos
  • Filme und Medien, die Geschichte zeigen

Pionierinnen und wichtige Gebäude

Im Mittelpunkt stehen die Frauen mit viel Einsatz.
Sie öffneten neue Wege in der Bildung.

Bekannte Gebäude tragen viele Geschichten:

  • Gymnasialbau
  • Wasserschloss
  • Schlosskindergarten

Die Dauerausstellung zeigt viel über die Frauenbildung.
Dauerausstellung: Eine Ausstellung, die immer im Museum zu sehen ist.

So sehen Sie, wie Frauenbildung in Sachsenheim begann.


Informationen zur Teilnahme

  • Wann: Sonntag, 23. November 2025
  • Treffpunkt: Parkplatz Lichtensterngymnasium
  • Ende: Am Nachmittag im Sachsenheimer Museum
  • Anmeldung: Ja, bitte melden Sie sich an
  • Beitrag: Wird vor Ort bezahlt

Service und Kontakt

Für Fragen und Anmeldung hilft die Stadtverwaltung Sachsenheim.

Adresse:
Äußerer Schloßhof 5, Postfach 60, 71636 Sachsenheim

Telefon: -108
Telefax: 28-200

Sprechzeiten:

  • Dienstag 8:00 bis 18:30 Uhr
  • Donnerstag 14:00 bis 16:00 Uhr

Andere Termine können Sie auch ausmachen.


Bedeutung für heute

Frauenbildung ist auch heute wichtig.
Die Geschichte der Pionierinnen wirkt noch nach.

Die Führung gibt Ihnen neue Ideen für die Zukunft.
Sie lernen viel über die lokale Geschichte.

Dieser Nachmittag ist informativ und spannend.
Sie können danach weiter über das Thema nachdenken.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Sachsenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 17:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

74343 Sachsenheim-Untermberg
Mehr zum Ort 74343 Sachsenheim-Untermberg
Hintergrundbild von Neues aus Sachsenheim
N
Neues aus Sachsenheim

Umfrage

Wie wichtig ist dir das Erinnern an Pionierinnen der Frauenbildung und ihr Einfluss auf unsere heutige Gesellschaft?
Unverzichtbar – ohne diese Geschichten verstehen wir die Gegenwart nicht.
Interessant als Teil unserer regionalen Geschichte, aber nicht zwingend relevant.
Nett, aber ich sehe keinen direkten Bezug zu meinem Alltag.
Frauenbildung? Heutzutage ist das Thema doch längst durch.
Ich finde solche Veranstaltungen überholt und überbewertet.