Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Heilige Liborius in der Krippe am Dom

Die Liborius-Gesellschaft Paderborn hat eine Neuigkeit.
Zum Weihnachtsfest 2024 gibt es eine neue Figur.
Der Heilige Liborius kommt in die Domkrippe.

Liborius ist der Schutzpatron vom Dom und Paderborn.
Er hat nun einen eigenen Platz in der Krippe.

Ein besonderer Platz für Liborius

Früher war Liborius nicht in der Krippe zu sehen.
Das ändert sich jetzt zum ersten Mal.
Dompropst Göbel und Generalvikar Dornseifer gaben die Aufgabe.
Prof. de Vry, ein Liborius-Forscher, machte den Entwurf.
Der Bildhauer Vielstädte schnitzt die Figur in Herzebrock-Clarholz.

Die Figur wird vor Weihnachten öffentlich gezeigt.
Das ist ein wichtiges Fest für Kultur und Kirche.

Forschung und Arbeit an der Figur

Prof. de Vry forscht viel über Liborius.
Er schaut sich alte Texte aus dem Mittelalter an.
Es gibt über 500 alte Handschriften aus dem 9. bis 15. Jahrhundert.
Die Forschung hilft bei der Gestaltung der Figur.
2026 zeigt er die Ergebnisse zum Jubiläum.

Die Arbeit an der Figur begann im November 2024.
Es gab viele Gespräche und erste Entwürfe.
Nach jedem Schritt wurde die Figur verbessert.
So soll sie historisch richtig aussehen.

Wie sieht die Liborius-Figur aus?

Die Figur wird aus einem Holzblock geschnitzt.
Sie zeigt einen einfachen, asketischen Bischof.
Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Weißes Gewand mit einem schlichten lila Rand.
  • Keine Bischofsmütze (Mitra), die gab es damals noch nicht.
  • Markante Gesichtszüge mit Bart und Tonsur*.
  • Ein Kreuz an einer Halskette.
  • Hirtenstab und ein kleines Buch mit Steinen.

*Tonsur: Das ist eine spezielle Frisur.
Dabei wird ein Teil des Kopfhaares rasiert.
Das zeigt Demut und die Zugehörigkeit zum geistlichen Stand.

Wer finanziert das Projekt?

Jochen Körner von Ecclesia in Detmold unterstützt das Projekt.
Er gibt Geld, weil die Figur wichtig für Kirche und Kultur ist.
So werden Traditionen in Paderborn gewürdigt.

Vom Holzklotz zur Kunstfigur

Die Arbeit zeigt, wie aus Holz eine Figur wird.
Die Figur soll nicht nur heilig wirken.
Sie soll auch einfache und freundliche Eigenschaften zeigen.
Zum Beispiel Würde und Liebenswürdigkeit.

Feierliche Übergabe vor Weihnachten

Kurz vor Weihnachten wird die Figur übergeben.
Das passiert im Hohen Dom.
Alle Menschen können die neue Krippenfigur dann sehen.
Das ist eine Mischung aus Tradition und Neuem.

Die Aufnahme von Liborius in die Krippe ist besonders.
Sie zeigt den Respekt für die lokale Kultur und Kirche.

Mehr erfahren

Hier finden Sie die Originalmeldung der Stadt Paderborn:
Originalmeldung der Stadt Paderborn


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Paderborn

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 10:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Paderborn
N
Neues aus Paderborn

Umfrage

Sollten Heilige wie der Hl. Liborius künftig häufiger in Weihnachtskrippen traditionell dargestellt werden, oder ist das ein überflüssiger Brauch?
Ja, das stärkt die Verbindung zu lokalen Traditionen und Glauben!
Nein, Weihnachtskrippen sollten sich auf die biblische Szene beschränken.
Vielleicht, wenn die Darstellungen künstlerisch und historisch fundiert sind.
Unwichtig – für mich zählen moderne Weihnachtssymbole mehr.