Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 27. April 2025 gibt es in Niederstetten ein besonderes Theater.
Das Wortkino Theater zeigt eine spannende Bühnenproduktion.
Sie beginnt um 17 Uhr in der Mediothek.
Das Stück erzählt das Leben eines Widerstandskämpfers.
Er kämpfte gegen das NS-Regime.
Der Arbeitskreis Tacheles lädt dazu ein.
Sie wollen die Kultur im Dorf stärken.
Viele Menschen sollen das Theater sehen.
Im Mittelpunkt steht ein Pfarrer.
Er wurde in Breslau geboren.
Er trat für seine Überzeugungen ein.
Auch im schweren Zeiten blieb er stark.
Er lebte während der Zeit der Nazis.
Damals war es sehr gefährlich, Rückgrat zu zeigen.
Der Mann war mutig und richtig.
Er war ein Hoffnungsträger für Deutschland.
Die Produktion erzählt von seinen Taten.
Sie zeigt, warum er für Mut steht.
Er hat Verantwortung für andere übernommen.
Sein Handeln war immer menschlich.
Ein Theologe sagte:
„Die wichtigste Stunde der Geschichte ist jetzt.“
Das heißt: Was wir heute tun, ist sehr wichtig.
Der Mann auf der Bühne war einer der Märtyrer.
Das sind Menschen, die für Gerechtigkeit sterben.
Seine Gedanken sind auch heute sehr wichtig.
Sie regen uns zum Nachdenken an.
Norbert Eilts spielt die Rolle.
Der Titel des Stücks ist "Dietrich – ein Leben im Widerstand".
Das Stück zeigt den Kampf für Menschlichkeit.
Es verbindet Geschichte mit Gefühl.
Die Zuschauer können erleben, was der Mann glaubte.
Sie lernen, mutig im Leben zu sein.
Es ist eine schöne Gelegenheit, mehr Verantwortung zu zeigen.
Jeder, der gerne Stücke aus der Geschichte sieht, ist eingeladen.
Sie können inspiriert werden, mutiger zu sein.
Der Abend ist eine Chance, über Verantwortung nachzudenken.
Mit dieser Theateraufführung zeigt die Region,
dass Kultur im Land wichtig ist.
Man möchte Geschichte lebendig machen.
Sie bleibt so im Gedächtnis der Menschen.
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie die Veranstalter für Hinweise.
Haben Sie Interesse an der Veranstaltung?
(Hier könnte eine Umfrage folgen.)
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Niederstetten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 01:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.