Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Kunigundenfest?

Das Fest heißt Kunigundenfest.

Dabei gibt es eine wichtige Rolle.

Zwei Schülerinnen spielen die Kaiserin Kunigunde.

Sie heißen Antonia und Sawsan.

Sie gelernt haben:

  • Beim Casting haben sie gewonnen.
  • Sie bereiten sich vor.

Sie sind aufgeregt und freuen sich.


Vorbereitung und besondere Momente

Bei den Vorbereitungen fühlen sich Antonia und Sawsan stolz.

Das erste Mal im Kostüm ist für sie etwas Besonderes.

Antonia sagt: Es ist ein magischer Moment.

Sawsan spricht von einem tiefen Gefühl.

Das tun die Schülerinnen:

  • Proben.
  • Mit Familie und Freunden Spaß haben.

Sawsan backt, kocht und treibt Sport.

Antonia tanzt Hip-Hop und zeichnet gern.

Sie üben den Text für den Anfang des Festes.

Der Text heißt: Prolog.

Ein Prolog ist eine kurze Einleitung.

Sie soll die Zuschauer auf das Fest einstimmen.

Der Auftritt ist auf dem Reigenplatz.

Viele Menschen schauen zu.

Der Höhepunkt ist die Kutschfahrt.

Sie fahren durch die Altstadt von Lauf.


Neues im Organisationsteam

Eine neue Person hilft jetzt dabei.

Julia Bitter unterstützt Irene Mierzwa.

Doris Trini-Maschler gibt Verantwortung ab.

Sie war viele Jahre dabei.

Sie ist stolz auf ihre Arbeit.

Jetzt möchte Doris nur noch zuschauen.

Sie dankt allen Helfern.

Julia Bitter sagt: Teamarbeit ist wichtig.

Sie sagt auch: Das Fest ist für sie besonders.

Denn ihre Eltern haben sich dort kennengelernt.

Das Fest ist eine schöne Erinnerung für sie.


Bedeutung des Festes für die Jugendlichen

Für Antonia und Sawsan ist es eine große Ehre.

Sie spielen die Hauptrolle.

Sie leben eine alte Tradition.

Sawsan findet die Damenrolle besonders wichtig.

Sie will sie gut machen.

Sie sind mutig und engagiert.

Sie freuen sich auf das Fest.

Ihre Hobbys helfen bei der Vorbereitung.

Sie passen gut in das Fest.


Ausblick

Bald laufen sie als Kaiserin Kunigunde.

Das Team freut sich auf das Fest.

Das Fest wird schön und bunt.

Doris ist wieder Zuschauerin.

Das Fest zeigt, wie wichtig Gemeinschaft ist.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 11:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lauf an der Pegnitz
N
Neues aus Lauf an der Pegnitz

Umfrage

Wie sollte das traditionelle Kunigundenfest in Zukunft noch mehr Jugendliche begeistern und einbinden?
Mehr Mitmachaktionen für Jugendliche vor Ort
Moderne Bühnen- und Kostümdesigns, um junge Menschen anzusprechen
Stärkere Nutzung sozialer Medien für mehr Aufmerksamkeit
Workshops und Kurse, die Jugendliche aktiv in die Festvorbereitungen einbeziehen