Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Fest heißt Kunigundenfest.
Dabei gibt es eine wichtige Rolle.
Zwei Schülerinnen spielen die Kaiserin Kunigunde.
Sie heißen Antonia und Sawsan.
Sie gelernt haben:
Sie sind aufgeregt und freuen sich.
Bei den Vorbereitungen fühlen sich Antonia und Sawsan stolz.
Das erste Mal im Kostüm ist für sie etwas Besonderes.
Antonia sagt: Es ist ein magischer Moment.
Sawsan spricht von einem tiefen Gefühl.
Das tun die Schülerinnen:
Sawsan backt, kocht und treibt Sport.
Antonia tanzt Hip-Hop und zeichnet gern.
Sie üben den Text für den Anfang des Festes.
Der Text heißt: Prolog.
Ein Prolog ist eine kurze Einleitung.
Sie soll die Zuschauer auf das Fest einstimmen.
Der Auftritt ist auf dem Reigenplatz.
Viele Menschen schauen zu.
Der Höhepunkt ist die Kutschfahrt.
Sie fahren durch die Altstadt von Lauf.
Eine neue Person hilft jetzt dabei.
Julia Bitter unterstützt Irene Mierzwa.
Doris Trini-Maschler gibt Verantwortung ab.
Sie war viele Jahre dabei.
Sie ist stolz auf ihre Arbeit.
Jetzt möchte Doris nur noch zuschauen.
Sie dankt allen Helfern.
Julia Bitter sagt: Teamarbeit ist wichtig.
Sie sagt auch: Das Fest ist für sie besonders.
Denn ihre Eltern haben sich dort kennengelernt.
Das Fest ist eine schöne Erinnerung für sie.
Für Antonia und Sawsan ist es eine große Ehre.
Sie spielen die Hauptrolle.
Sie leben eine alte Tradition.
Sawsan findet die Damenrolle besonders wichtig.
Sie will sie gut machen.
Sie sind mutig und engagiert.
Sie freuen sich auf das Fest.
Ihre Hobbys helfen bei der Vorbereitung.
Sie passen gut in das Fest.
Bald laufen sie als Kaiserin Kunigunde.
Das Team freut sich auf das Fest.
Das Fest wird schön und bunt.
Doris ist wieder Zuschauerin.
Das Fest zeigt, wie wichtig Gemeinschaft ist.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 11:49 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.