
Umweltdienste Merkel: Ein Vorzeigeprojekt in Lauf
Politische und wirtschaftliche Führungskräfte erkunden das nachhaltige UnternehmenDas Laufer Unternehmen Umweltdienste Merkel war kürzlich Gastgeber für eine illustre Runde: Landrat Armin Kroder, Bürgermeister Thomas Lang, sowie Vertreter der Wirtschaftsförderungen aus Stadt und Landkreis ließen sich die Abläufe und Innovationen des für die Müllentsorgung zuständigen Betriebs zeigen. Geschäftsführer Ellen Merkel und Patrick Richter sowie Prokurist Thomas Pöferlein nahmen sich Zeit, um den Gästen die Philosophie und Arbeitsweise ihres Unternehmens nahezubringen.
Ein Unternehmen mit Geschichte und Zukunft
Seit seiner Gründung im Jahr 1957 durch Georg Merkel hat sich Umweltdienste Merkel zu einem bedeutenden mittelständischen Unternehmen entwickelt. Heute zählt der Betrieb knapp 100 Mitarbeiter an vier Standorten; zusammen mit dem Subunternehmen Janker Entsorgung sind es sogar über 120. Im Jahr 2023 wurden beachtliche 143.000 Tonnen Müll entsorgt. Dabei setzt das Unternehmen seit Jahresbeginn auf erneuerbare Kraftstoffe und kann somit den CO2-Ausstoß um 90 Prozent reduzieren.
Krisensicher und umweltbewusst
Trotz eines schweren Schicksalsschlags im Jahr 2021, bei dem Geschäftsführer Frank Merkel und sein Sohn tragisch ums Leben kamen, steht das Unternehmen heute solide da. Die Mitarbeiterbindung ist hoch, und es werden krisensichere Arbeitsplätze auch ohne Ausbildungsabschluss angeboten. Mit einer neuen Kehr- und Ölbeseitigungsmaschine kann Umweltdienste Merkel nun auch kommunale Straßenreinigungsdienste übernehmen.
Hohe Anerkennung durch Politik und Verwaltung
Landrat Kroder und Bürgermeister Lang heben die Bedeutung der Abfallwirtschaft hervor und loben das hohe Niveau der Müllentsorgung in Lauf und Umgebung. Die Kooperation mit Umweltdienste Merkel garantiert nicht nur effiziente Entsorgungsdienste, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei, da der Restmüll lokal in der Nürnberger Müllverbrennungsanlage entsorgt wird.
Ein leuchtendes Beispiel für den Mittelstand
Die Besucherrunde zeigte sich sichtlich beeindruckt von den Kapazitäten und dem Engagement von Umweltdienste Merkel. Landrat Armin Kroder betonte die Wichtigkeit der Branche und die Rolle des Unternehmens als verlässlichen Dienstleister. Bürgermeister Thomas Lang ergänzte, dass Unternehmen wie Umweltdienste Merkel essentiell für die Region sind und weit über deren Grenzen hinaus Anerkennung finden.