Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Freundschaftsspiel zwischen Lauf und Tirschenreuth

Die Städte Lauf a.d. Pegnitz und Tirschenreuth sind seit vielen Jahren Freunde.
Sie feiern diese Freundschaft jedes Jahr mit einem Fußballspiel.

Dieses Mal fand das Spiel in Schönberg statt.
Das Spiel endete 2:2.
Das heißt: Beide Mannschaften haben gleich viele Tore geschossen.

Wichtiger als das Spiel war die Freundschaft und der Austausch der Städte.


Herzliches Willkommen und Programm

Die Gäste aus Tirschenreuth kamen früh am Morgen an.
Der Bürgermeister Thomas Lang zeigte eine Stadtführung durch die Altstadt.

Es gab Musik von zwei verschiedenen Chören:

  • Ein gemischter Chor aus Heuchling, Günthersbühl und Kaisersaal Wenzelburg
  • Ein Chor aus Tirschenreuth

Ein tolles Programm zeigte das Laufer Kulturamt.

Besucht wurden auch:

  • Die Burgfü (alte Burg)
  • Das Zimmereimuseum von Wilfried Appelt
  • Die Reichel’sche Schleifmühle (alte Mühle)

Diese Treffen stärken die Freundschaft der zwei Städte.


Das Fußballspiel

Das Spiel fand auf dem Platz des FSV Schönberg statt.
Die Heimmannschaft war aktiv, aber hatte wenig Chancen.

Die beste Aktion war ein Schuss an die Latte.
Die Torhüterin aus Tirschenreuth zeigte starkes Können.

Nach der Pause erzielten beide Teams Tore:

  • Lauf glich erst aus.
  • Tirschenreuth ging in Führung.
  • Lauf setzte nach und machte das 2:2.

In der letzten Phase gab es viele Angriffe.
Ein Schuss der Gäste traf den Pfosten.
Der Torwart Max Reiß hielt den Nachschuss.

Spieler von Lauf waren unter anderem:

  • Tobias Bergmann (Vorsitzender vom FSV Schönberg)
  • Jan Rath
  • Anastasios Pasalidis
  • Max Reiß
  • Weitere Mitarbeitende der Stadtverwaltung

Ehrungen und Dank

Thomas Lang und Josef Trißl wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Franz Stahl erhielt ein Trikot als Andenken.

Bürgermeister Lang dankte allen Helfern vom FSV Schönberg.

Auch aus Tirschenreuth kamen Geschenke und Dank:

  • Harald Siegert, Vorsitzender des FC Tirschenreuth,
    übergab einen Wimpel mit Unterschriften.
  • Er brachte außerdem Zoigl-Bier als Gastgeschenk mit.

Ausblick und Abschluss

Viele Gäste und ehemalige Spieler feierten gemeinsam.

Für Bürgermeister Thomas Lang war es einer der letzten Besuche.
Er kandidiert nächstes Jahr nicht mehr.

Das nächste Fußballspiel findet wieder in Tirschenreuth statt.
Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 08:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lauf an der Pegnitz
N
Neues aus Lauf an der Pegnitz

Umfrage

Was ist für Sie der wichtigste Faktor, der Städtepartnerschaften wie zwischen Lauf und Tirschenreuth erfolgreich macht?
Das gemeinsame sportliche Kräftemessen – Freundschaft durch Wettkampf
Kulturelle Begegnungen wie Chorkonzerte und Museumsbesuche
Persönlicher Austausch und wertschätzende Gesten der Verantwortlichen
Tradition und Kontinuität über viele Jahre hinweg
Gastfreundschaft und regionale Spezialitäten als Brückenbauer