Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Geh- und Radweg in Lauf eröffnet

In Lauf gibt es einen neuen Weg für Zu-Fuß-Geher und Radfahrer.
Der Weg heißt Heldenwiese.

Die Stadt Lauf will mit dem Weg die Sicherheit für Kinder verbessern.
Besonders für Schüler aus Heuchling, die zur Schule gehen.

Sicherer Schulweg für alle

Der neue Weg ist schon seit Sommer fertig.
Jetzt wurde er offiziell eröffnet.

Das Ziel ist:

  • Der Schulweg soll sicherer sein.
  • Weniger Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule.
  • Der Verkehr soll ruhiger werden.

Neue Technik an den Ampeln

Entlang des Wegs stehen neue Ampeln.
Sie haben besondere Technik.

Diese Technik heißt:

  • Induktionsschleifen: Sie erkennen Autos und Fahrräder.
  • Vorfelddetektion: Sensoren merken, wenn Schüler kommen.

So schalten die Ampeln schneller auf Grün.
Die Schüler müssen weniger lange warten.

Fahrradstraße in der Hardtstraße

Die Hardtstraße ist jetzt eine Fahrradstraße.
Das heißt:

  • Radfahrer haben Vorrang vor Autos.
  • Radfahrer haben mehr Rechte auf der Straße.

Kosten und Förderung

Der neue Weg kostet etwa 1,6 Millionen Euro.
Das Geld hilft die bessere Mobilität fördern.

Das Projekt bekommt Unterstützung vom Programm „Radoffensive Klimaland Bayern“.
Dieses Programm fördert umweltfreundliche Verkehrsmittel wie das Fahrrad.

Eröffnung mit wichtigen Gästen

Bei der Einweihung sprach Thomas Lang.
Er sagte: Die Sicherheit für Schüler wird besser.
Er bat alle, das Fahrrad zu nutzen.

Danke sagte er an viele Helfer,
zum Beispiel an den Politiker Felix Locke.
Felix Locke hat sich für die Förderung eingesetzt.

Weitere Pläne für sichere Schulwege

Bürgermeister Lang sagt: Lauf ist noch nicht fertig.
Es gibt weitere Schulwege, die sicherer werden sollen.
Auch im anderen Stadtteil sind Pläne da.
Das hängt aber vom Geld ab.

Wer war alles dabei?

Zur Eröffnung kamen:

  • Mitglieder vom Stadtrat
  • Die Polizei
  • Der Fahrrad-Club ADFC
  • Ingenieure und Schulen
  • Mitarbeiter der Stadtverwaltung

Alle arbeiten zusammen für sichere Schulwege in Lauf.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 25. Sep um 17:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lauf an der Pegnitz
N
Neues aus Lauf an der Pegnitz

Umfrage

Sind moderne Ampeln mit Sensoren und Fahrradstraßen der Schlüssel für sicherere Schulwege – oder nur teurer Luxus?
Endlich! Hightech-Ampeln machen Schulwege sicher und stressfrei.
Fahrradstraßen sind super, aber was ist mit der Verkehrserziehung?
Zu teuer – das Geld sollte lieber anders investiert werden.
Moderne Infrastruktur ist nötig, aber ohne Eltern und Schulen passiert wenig.
Ampeln & Co. sind Spielerei, echte Sicherheit kommt durch konsequente Kontrollen.