Übersetzung in Einfache Sprache

Besuch der Klasse 10c im Laufer Rathaus

Die Schüler der Klasse 10c sind ins Rathaus gegangen.
Dort haben sie viel über die Stadt gelernt.

Der Bürgermeister Thomas Lang hat sie begrüßt.
Er hat im großen Sitzungssaal mit ihnen gesprochen.

Aufgaben der Stadt erklärte der Bürgermeister

Herr Lang erzählte über die Arbeit der Stadt.
Er sprach über das Geld der Stadtverwaltung.
Das Geld nennt man Haushaltsvolumen.
Es zeigt, wie viel Geld die Stadt hat.

Die Schüler lernten, wie die Stadt das Geld plant.
Sie erfuhren, wofür das Geld ausgegeben wird.

Aufbau der Stadtverwaltung und Stadtrat

Benjamin Wallner arbeitet bei der Stadtverwaltung.
Er erklärte, wie die Verwaltung organisiert ist.
Außerdem sprach er über den Stadtrat.
Der Stadtrat entscheidet über wichtige Sachen in der Stadt.

Die Schüler bekamen so einen guten Überblick.
Sie verstanden, wie die Stadtverwaltung funktioniert.

Praktische Übung: Eine Stadtratssitzung

Die Schüler machten eine Übung im Sitzungssaal.
Sie spielten Mitglieder des Stadtrats.
Sie diskutierten über verschiedene Themen.
Danach stimmten sie darüber ab.

Die Übung zeigte, wie schwierig Entscheidungen sind.
So lernten die Schüler Demokratie besser kennen.

Das sind Kommunen

Kommunen sind die kleinsten politischen Gebiete.
Zum Beispiel Städte oder Gemeinden.
Kommunen kümmern sich um viele Dinge, zum Beispiel:

  • Straßen
  • Schulen
  • Müllabfuhr

Wie war der Tag?

Die Schüler lernten nicht nur viel Theorie.
Sie sahen auch die Arbeit vor Ort.
Am Ende machten alle ein Foto mit dem Bürgermeister.

Der Besuch half, die Demokratie zu verstehen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lauf an der Pegnitz
N
Neues aus Lauf an der Pegnitz

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen in der lokalen Politik sammeln – etwa durch simulierte Stadtratssitzungen?
Unverzichtbar: So lernt man Demokratie wirklich kennen!
Interessant, aber nur ergänzend zum Unterricht.
Zeitverschwendung – Politik passiert woanders.
Nützlich, wenn man das später mal beruflich nutzen will.
Besser mehr echte Mitbestimmung statt nur Simulation