Übersetzung in Einfache Sprache

Der Rußige Aidt in Lauf

Der Rußige Aidt ist ein traditionelles Schauspiel.
Es findet in Lauf bei der Ämmernkirchweih statt.

Viele Menschen aus Lauf kamen zum Schlossplatz.
Das Wetter war schön und angenehm.
Die Musikabteilung des SV organisierte das Fest.

Eröffnung und wichtige Gäste

Landrat Armin Kroder eröffnete die Feier.
Norbert Maschler spielte den Torwächter.
Er holte wichtige Leute auf die Bühne:

  • Bürgermeister Thomas Lang
  • Stadtpfleger
  • Geschäftsleiter Jakob Rester
  • Stadtschreiber
  • Birgit Götz, Leiterin der Polizei

Alle traten als Figuren aus der Wenzelburg auf.

Was ist der Rußige Aidt?

Der Rußige Aidt ist ein traditionelles Spiel.
Menschen aus Feuerwehr, THW und Wasserwacht machen mit.
Sie schwören, die Stadt zu schützen.
SPD-Stadtratsmitglied Anastasios Pasalidis war der Chef.
Birgit Götz gab ihnen symbolisch Gewehre.

Erklärung:
Rußiger Aidt heißt: Ein Schauspiel, bei dem
Vertreter aus Lauf ihren Schutz-Schwur ablegen.

Musik und Programm

Die Marchingband des Laufer SV spielte Musik.
Auch der Fanfaren- und Spielmannszug aus Hofheim war da.
Die Musik machte die Feier festlich und schön.

Wo und wann?

  • Ort: Schlossplatz in Lauf
  • Veranstalter: Musikabteilung des SV
  • Mitwirkende: Feuerwehr, THW, Wasserwacht, Stadtrat
  • Musik: Marchingband Laufer SV, Spielmannszug Hofheim
  • Weiteres Programm: Hämmernlauf am Montagabend
    auf dem Sportplatz des Laufer CJT-Gymnasiums

Ausblick

Die Ämmernkirchweih geht bis in den Abend.
Am Montag folgt der Hämmernlauf.
Das ist ein weiterer Höhepunkt im Fest.

Viele Besucher und Mitwirkende machten das Fest schön.
Die Veranstaltung ist wichtig für das Leben in Lauf.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lauf an der Pegnitz
N
Neues aus Lauf an der Pegnitz

Umfrage

Wie wichtig sind dir traditionelle Rituale wie der Rußige Aidt für das Gemeinschaftsgefühl in deiner Stadt?
Unverzichtbar – sie verbinden Generationen und stärken den Zusammenhalt
Ganz nett, aber eher verstaubt und überholt
Interessant anzusehen, aber ohne großen Einfluss auf mein Leben
Eher störend, sollte der Moderne weichen
Keine Meinung dazu, ich kenne solche Traditionen nicht