Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Der Trimmpark in Lauf ist nun größer

Der Trimmpark in Lauf ist jetzt größer.
Er liegt an der Schützenstraße.
Der Park ist am Rand vom Sebalder Reichswald.
Der Sebalder Reichswald ist ein großer Wald bei Lauf.

Viele Menschen helfen, den Park besser zu machen.
Deshalb gibt es jetzt mehr Geräte zum Trainieren draußen.

Zusammenarbeit für den Trimmpark

Der Trimmpark gibt es schon seit 2003.
Seitdem können Menschen dort draußen Sport machen.

Viele Gruppen haben zusammengearbeitet, damit der Park größer wird:

  • Die Sparkasse Nürnberg
  • Der Skiclub Lauf
  • Der Verein Naherholungsgebiet Sebalder Reichswald e.V.
  • Die Bayerischen Staatsforsten (das ist die Waldverwaltung)

Im Jahr 2024 half der Skiclub, den Park zu vergrößern.
Der Bauhof von Lauf baute neue Wege und Geräte.
Neue Fitnessgeräte kommen von der Firma Kompan.

Die Bayerischen Staatsforsten stellten mehr Platz im Wald zur Verfügung.
Es gibt jetzt auch eine neue Tafel mit Erklärungen.
Die Tafel zeigt, wie man die Geräte benutzt.

Feier zur Eröffnung

Viele wichtige Leute feierten die Eröffnung:

  • Menschen vom Stadtrat
  • Die Stadtverwaltung
  • Sparkasse Nürnberg
  • Skiclub
  • Der Verein Naherholungsgebiet Sebalder Reichswald
  • Die Firma Kompan

Diese Gruppen arbeiten zusammen für den Park.
Der Park ist wichtig für die Menschen in Lauf und Umgebung.

Warum sind öffentliche Fitnessplätze wichtig?

Der Bürgermeister Lang sagte bei der Eröffnung:
„Regelmäßige Bewegung macht gesund und fühlt sich gut an.“
Der Park ist kostenlos.
Jeder kann ihn nutzen, auch ohne Vereinsmitglied zu sein.

Der Bürgermeister dankte allen Helfern.
Er lobte die vielen Spiel- und Sportplätze in Lauf.

Kosten und Förderung

Die Erweiterung kostete etwa 28.000 Euro.
Die Sparkasse, der Skiclub und der Verein halfen mit Geld.
So unterstützen sie den Sport und die Gesundheit in der Region.

Was ist ein Trimmpark?

Ein Trimmpark ist ein Ort im Freien.
Dort stehen viele Trainingsgeräte.
Jeder kann sie nutzen – ohne Mitgliedschaft in einem Verein.
Das Ziel ist: Menschen sollen mehr Bewegung bekommen.

Mehr Infos

Wenn Sie mehr über den Trimmpark wissen wollen,
dann können Sie die Stadt Lauf fragen.


Kontakt:
Stadt Lauf
Für weitere Informationen zum Trimmpark
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 08:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lauf an der Pegnitz
N
Neues aus Lauf an der Pegnitz

Umfrage

Sind kostenlose, öffentlich zugängliche Trimmparks die effektive Antwort auf unsere moderne Bewegungsfaulheit oder eher ein Placebo für Gesundheitsbewusstsein?
Ja, sie bieten eine geniale Gelegenheit zur Bewegung ganz ohne Mitgliedsbeiträge!
Sie sind nett, aber ohne gezielte Motivation bleiben sie oft ungenutzt.
Öffentliche Fitnessgeräte sind oft verbesserungswürdig in Qualität und Vielfalt.
Solche Parks ersetzen keinesfalls den Sportverein oder das Fitnessstudio.
Ich finde, die Mittel sollten lieber in organisierte Sportangebote gesteckt werden.