Auf dem neuen Schild, das auf den Laufer Wochenmarkt hinweist, stehen Bürgermeister Thomas Lang, Margot Ottmann, Dr. Mirjam Pekar-Milicevic von der Wirtschaftsförderung Stadt Lauf und Marktbeschicker zusammen.
Foto: © Andreas Kirchmayer / Stadt Lauf

Neue Schilder für den Wochenmarkt in Lauf!

Initiative zur Steigerung der Bekanntheit und Kundenanzahl der beliebten Einkaufsstätte.

Neue Schilder weisen auf den Laufer Wochenmarkt hin

Die Stadt Lauf an der Pegnitz hat einen neuen Schritt unternommen, um die Sichtbarkeit ihres beliebten Wochenmarkts zu erhöhen. In einer Initiative, die sowohl die lokalen Händler als auch die Stadtverwaltung zusammenbrachte, wurden neue Werbeschilder installiert, die auf den Wochenmarkt aufmerksam machen.

Ein Schauplatz voller regionaler Köstlichkeiten

Jeden Mittwoch und Samstag von 7 bis 13 Uhr findet am Oberen Marktplatz der Laufer Wochenmarkt statt. Hier bieten verschiedene Händler eine vielfältige Auswahl an Produkten an, die alle aus der Region stammen. Von frischem Gemüse über Wurst und Käse bis hin zu süßem Honig finden Käufer alles, was das Herz begehrt. Diese regelmäßig stattfindende Veranstaltung ist nicht nur ein Ort für den Einkauf, sondern auch ein sozialer Treffpunkt, der die lokale Gemeinschaft stärkt.

Die Umsetzung der Schilder-Initiative

Die Idee für die neuen Schilder wurde während eines Treffens mit den Marktbeschickern im Rathaus von Lauf geboren. Um die Idee in die Tat umzusetzen, arbeitete die AG Stadtmarketing unter der Leitung von Tanja Jung eng mit den Zentralen Diensten der Stadt zusammen. Das Ergebnis sind auffällige Schilder, die an den Straßen angebracht wurden, die nach Lauf führen, um mehr Menschen auf das Wochenmarktangebot aufmerksam zu machen.

Reaktionen der Marktbeschicker

Margot Ottmann, die Sprecherin der Marktbeschicker, äußerte sich erfreut über die neuen Schilder: „Wir sind sehr froh über die Schilder. Sie bringen zusätzliche Aufmerksamkeit und wir hoffen, dadurch noch mehr Kundschaft zu gewinnen.“ Ihre Begeisterung für den Wochenmarkt ist deutlich spürbar, und sie weist auf ein häufiges Problem hin: „Leider trifft man immer wieder Menschen, die gar nicht wissen, dass es dieses Angebot zweimal pro Woche auf dem Marktplatz gibt. Unsere Schilder sollen dabei helfen, den Wochenmarkt bekannter zu machen.“

Ein Gewinn für die Stadt Lauf

Dr. Mirjam Pekar-Milicevic von der Wirtschaftsförderung der Stadt Lauf und Mitglied der AG Stadtmarketing hebt ebenfalls die Bedeutung des Marktes hervor: „Der Laufer Wochenmarkt ist für Lauf eine Bereicherung.“ Die neuen Schilder sind somit nicht nur ein praktisches Informationsmittel, sondern auch ein Zeichen für das Engagement der Stadt, ihre lokalen Händler zu unterstützen und die Gemeinschaft zu fördern.

Die Initiative für die Schilder ist eine hervorragende Möglichkeit, lokale Produkte und die Bedeutung des Wochenmarktes für die Stadt weiter ins Rampenlicht zu rücken. Ein großer Pluspunkt, der sowohl die Händler als auch die Käufer zusammenbringt und die Verbundenheit zur Region stärkt.

Für weitere Informationen

Für Fragen oder Anregungen steht die Stadtverwaltung unter Andreas Kirchmayer M.A., Öffentlichkeitsarbeit, zur Verfügung. Interessierte können die Stadt Lauf an der Pegnitz unter der Telefonnummer 09123 184-211 oder per E-Mail an andreas.kirchmayer@lauf.de kontaktieren.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.