Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

markdown
Das Kunigundenfest gab es jetzt zum 216. Mal.
Viele Besucher kamen zum Reigenplatz.
Der Reigenplatz ist der Hauptort vom Fest.
Hier sehen Sie die wichtigen Aufführungen.
Dieses Jahr war das Fest wie eine Zauberwelt.
Das Motto war: Harry Potter.
Viele Menschen trugen passende Kostüme.
Auch Wagen waren wie aus den Büchern und Filmen.
Bei dem Festzug fuhren auch Firmenwagen mit.
Der Bürgermeister Thomas begrüßte alle Gäste.
Viele wichtige Personen waren da, zum Beispiel:
Der Bürgermeister sagte:
Das Kunigundenfest gehört jetzt zum Kulturerbe.
Kulturerbe bedeutet: Etwas Wichtiges für die Kultur.
Das Fest ist jetzt im Bayerischen Landesverzeichnis.
Ein Dank ging an Doris Trini-Maschler.
Sie hilft schon 21 Mal beim Fest mit.
Sie übt viel mit Kindern und Jugendlichen.
Sie sorgt für Kostüme und für Proben.
Sie wählt junge Talente aus und unterstützt sie.
Das Fest bekommt neue Leiterinnen:
Irene Mierzwa und Julia Bitter helfen jetzt mit.
Ulrike Kohlitz, die Schulleiterin der Grundschule Heuchling,
wurde verabschiedet. Sie arbeitete lange als Lehrerin und Chefin.
Eine Tochter von Erika Püttner war zu Gast.
Erika trug 1941 das Kunigunden-Kostüm.
Später zog sie in die USA.
So verbindet das Fest Vergangenheit und heute.
Schülerinnen und Schüler zeigten eine Geschichte.
Das Thema war „Zauberhaftes“.
Sie spielten, wie Harry Potter die Stadt besuchte.
Dort entdeckte er mit seinen Freunden magische Orte.
Der „Weiße Reigen“ mit Fahnen war auch zu sehen.
Zum ersten Mal spielte der Schülerspielmannszug aus Lauf.
Er sorgte für schöne Musik zwischen den Programmen.
Am nächsten Montag gibt es noch ein Fest.
Es gibt wieder den Festzug und Aufführungen.
Sie können dann noch einmal die besondere Stimmung erleben.
Wer Fotos oder Infos will,
kann die Veranstalter fragen.
Medienvertreter können sich direkt melden.
```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: So, 6. Jul um 18:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.