Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Wichtige Änderungen auf dem Laufer Marktplatz

Der Stadtrat von Lauf hat am 26. Juni 2025 beschlossen, den Verkehr in der Innenstadt zu reduzieren.
Ziel ist es, den Marktplatz für alle schöner und sicherer zu machen.
Besonders für Fußgänger, Radfahrer und Besucher.

Weniger Verkehr und mehr Grün

Eine neue Regel gilt in der Johannisstraße:

  • Die Straße wird eine Einbahnstraße.
  • Autos fahren nur noch nach Norden.
  • Busse und Fahrräder sind von der Regel ausgenommen.

Außerdem:

  • Die Höchstgeschwindigkeit sinkt von 30 auf 20 km/h.
  • Die Altstadt wird ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich.
    Das bedeutet:
    • Weniger Autofahren.
    • Mehr Platz für Fußgänger.
  • Neue Grünstreifen und Bäume verschönern die Stadt.
  • Es gibt mehr Sitzplätze, zum Beispiel am Alten Rathaus.

Die Änderungen werden zuerst getestet.
Danach entscheidet der Stadtrat über das weitere Vorgehen.

Was ist ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich?

Ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich ist ein Gebiet in der Stadt.
Hier fahren Autos langsam und passen besser auf.
Das macht den Bereich sicherer für Menschen zu Fuß.

Bessere Barrierefreiheit für alle

Die Stadt sorgt dafür, dass alle Menschen besser zurechtkommen.
An vielen Straßenübergängen gibt es neue Zugänge ohne Stufen.
Zum Beispiel an der Johannisgasse und Falknerstraße.
Auch der Marktplatz bekommt einen besseren Boden.

Am Unteren Marktplatz soll ein digitales Infoterminal stehen.
Das zeigt Informationen für Bürger und Besucher.

Mitsprache der Bürger

Viele Menschen haben bei den Plänen mitgemacht.
Es gab Versammlungen, Workshops und Fragebögen.
Dort konnten sie ihre Wünsche und Ideen sagen.

Eine spezielle Gruppe hat den Verkehr genau beobachtet.
Sie hat auch geachtet auf Parkplätze, Pflanzen und Spielsachen.

Weitere Pläne für den Marktplatz

Es gibt neue Schilder und Absperrungen für Veranstaltungen.
Der Brunnen wird umgestaltet.
Kinder bekommen neue Spielelemente.
Mehr Grünflächen sind geplant.

Der Oberbürgermeister Thomas Lang sagt:
„Wir arbeiten mit viel Herz für die Bürger und Gäste.“
Verschiedene Experten haben gute Lösungen gefunden.
Die Interessen von Gastronomen, Händlern und Bürgern wurden beachtet.

Die Tests kosten wenig Geld.
Die Stadt schaut genau, wie gut die Maßnahmen wirken.
Danach wird offen über die Zukunft gesprochen.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:
Stadtverwaltung Lauf
Die Mitarbeiter helfen Ihnen gerne. ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 08:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lauf an der Pegnitz
N
Neues aus Lauf an der Pegnitz

Umfrage

Wie bewerten Sie die geplanten Verkehrsbeschränkungen und Gestaltungsvorhaben auf dem Laufer Marktplatz?
Endlich weniger Autos – so wird die Innenstadt lebenswert!
Zu restriktiv: Das schadet Gewerbe und Parkmöglichkeiten.
Grünflächen hin oder her – ich fürchte neue Verkehrsprobleme.
Barrierefreiheit und digitale Infos sind modern und dringend nötig.
Ich bleibe skeptisch – Veränderungen brauchen mehr Bürgerbeteiligung.