Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Kitas in Lauf achten im Jahr 2024/2025 besonders auf Essen.
Kinder sollen gesund und bewusst essen lernen.
Das Essen soll ausgewogen und nachhaltig sein.
Nachhaltig bedeutet: gut für die Umwelt.
Alle Kitas in Lauf machen beim Projekt mit.
Das Projekt ist kostenlos.
Es kommt vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF).
Das Ziel ist, das Essen in den Kitas besser zu machen.
Zwei Experten halfen den Kitas dabei.
Sie schauten erst an, wie das Essen jetzt ist.
Dann suchten sie nach Ideen zur Verbesserung.
Zusammen machten sie neue Pläne für das Essen.
Die Kitas nutzen Regeln von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
DGE ist eine Gruppe von Ernährungsexperten.
Sie machen Regeln für gesundes Essen in Deutschland.
Wichtig dabei ist:
Es gibt auch Projekte in den Kitas:
Die Kinder helfen beim Essen machen.
So lernen sie, wie man gesund isst.
Das neue Essenskonzept wurde mit Lehrern gemacht.
Es ist gesund und pädagogisch sinnvoll.
Die Kitas machen zum Beispiel:
Eltern sind aktiv dabei.
Es gibt Elternabende zum Thema Ernährung.
Auch die Umwelt und Nachhaltigkeit sind wichtig.
Stefanie Schwemmer arbeitet für die Kitas in Lauf.
Sie sagt:
„Das Coaching-Projekt hilft uns sehr.
Wir planen das Essen jetzt besser und bewusster.
Wir wollen, dass alle Kinder gerne und gesund essen.“
Die Kitas achten weiter auf gesundes Essen.
Kinder sollen mithelfen und Esskultur lernen.
Das Essen wird immer wieder verbessert.
Gesundes Essen in der Kita hilft Kindern langfristig.
Die Stadt Lauf will das weiter unterstützen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 14:11 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.