Übersetzung in Einfache Sprache

Lauf ist wieder fahrradfreundliche Stadt

Die Stadt Lauf bekam den Titel „fahrradfreundliche Kommune“ erneut.
Seit 2018 hat Lauf diese Auszeichnung.
Der Titel kam von der AGFK.
Das ist die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen.

Im Februar 2026 bekommt Lauf den Titel wieder in München.
Das ist ein großes Lob für die Stadt.

Experten prüften die Stadt

Ein Team von Experten schaute sich Lauf genau an.
Dabei waren:

  • Vanessa Zagel von der AGFK
  • Herr Deuerling vom Radverkehrs-Referat
  • Klaus Helgert vom Fahrradclub ADFC Bayern

Alle Experten sagten: Lauf soll den Titel behalten.
Sie empfahlen das dem Staatsminister Christian Bernreiter.

Viele Leute aus Lauf halfen mit

Beim Treffen in Lauf waren viele dabei:

  • Horst Gruber von der Verkehrswacht
  • Vertreter der Polizei in Lauf
  • Verena Loibl vom Landkreis
  • Steffen Stark und Christian Baier vom Straßenbauamt
  • Mitglieder vom Fahrradclub ADFC

Auch die Stadtverwaltung war dabei:

  • Bürgermeister Thomas Lang
  • Radverkehrsbeauftragter Bernhard Hammerlindl
  • Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen

Lauf hat viel für Radfahrer getan

Die Stadt zeigte neue Projekte:

  • Das Schulwegkonzept Lauf Nord
  • Der Radweg über die Heldenwiese
  • Ampeln, die auf Fahrradfahrer reagieren
  • Die Fahrradstraße in der Hardtstraße
  • Planung für eine sichere Altdorfer Straße

Die Experten fanden die Arbeit gut.
Sie sagten aber auch: Im Zentrum fehlen Radwege.
Dort ist alles eng gebaut.

Die Stadt trifft sich oft mit dem Fahrradclub ADFC.
Das lobten die Experten besonders.

Radfahren in Lauf wird mehr

Der „Modal Split“ ist wichtig.
Das bedeutet: Wie viele Leute fahren mit dem Fahrrad?
Oder mit dem Auto? Oder mit dem Bus?

In Lauf fahren mehr als 18 Prozent aller Menschen mit dem Fahrrad.
Das ist viel mehr als das Ziel von 15 Prozent.

Lauf will noch mehr Radfahrer

Das Ziel für die Zukunft ist 20 Prozent Fahrradfahrer.
Das sagt das Expertengremium.

Der Stadtrat in Lauf soll das Ziel auch annehmen.

Das sagt der Bürgermeister

Bürgermeister Thomas Lang sagt:
„Ich freue mich über den neuen Titel.
Wir wollen sichere Straßen für alle Menschen.
Egal ob sie Auto, Fahrrad oder zu Fuß fahren.
Radfahren ist gut für die Umwelt.
Wir wollen noch mehr Menschen zum Radfahren bringen.“

Fahrradprojekte wurden angeschaut

Nach dem Treffen fuhren alle zusammen Fahrrad.
Sie schauten sich die Fahrradstraße in der Hardtstraße an.
Auch den neuen Radweg über die Heldenwiese.

Danach redeten sie weiter im Sitzungssaal.

Bild zeigt Radfahrer in Lauf

Es gibt ein Bild von Radfahrern auf der Fahrradstraße.
Das zeigt, wie fahrradfreundlich Lauf ist.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lauf an der Pegnitz
N
Neues aus Lauf an der Pegnitz

Umfrage

Wie bewertest du die Bedeutung fahrradfreundlicher Städte wie Lauf für unsere Mobilität und Umwelt?
Fahrradfreundliche Städte sind der Schlüssel zu weniger Stau und besserer Luft!
Solange Autofahrer noch Vorrang haben, sind solche Auszeichnungen nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Tolle Entwicklung, aber echte Verbesserungen braucht es vor allem im Zentrum – wo der Platz eng ist.
Ich finde das Rad nicht alltagstauglich, vor allem bei schlechtem Wetter oder längeren Strecken.
Die Kombination aus moderner Technik (Ampeln) und Infrastruktur macht richtig Mut für die Zukunft!