Kunigundenfest in Lauf an der Pegnitz
Feierliches Fest mit historischem Hintergrund und kultureller BedeutungDas Laufer Kunigundenfest, eine historische Veranstaltung, die ihre Anfänge im 17. Jahrhundert findet, wurde dauerhaft in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Diese erfreuliche Neuigkeit teilte das Bayerische Heimatministerium mit. Das Fest, das jährlich im Juli stattfindet, ist tief in der lokalen Kultur und Geschichte verwurzelt und zieht viele Besucher an.
Details des Festprogramms
Das Kunigundenfest wird traditionell mit einem großen Festzug begangen, an dem Schulkinder in Begleitung von Musik- und Festwagen teilnehmen. Höhepunkt ist die Darstellung von Kaiserin Kunigunde durch eine Schülerin. Auf dem Kunigundenberg, wo die Kunigundenkapelle steht, finden dann zahlreiche kulturelle Darbietungen statt, die von der lokalen Gemeinschaft mitgestaltet werden.
Engagierte Beteiligung der Gemeinde
Der Fachbereich Kultur und Freizeit der Stadtverwaltung hat sich um die Eintragung in das Verzeichnis bemüht. Michael Meye, der Leiter des Fachbereichs, lobte das Engagement und die Mühe, die in die Bewerbung geflossen sind. Unterstützt wurde die Bewerbung durch Gutachten renommierter Experten und das aktive Mitwirken der Lehrkräfte der lokalen Schulen.
Bedeutung der Anerkennung
„Die Aufnahme in das Verzeichnis bestätigt die kulturelle Bedeutung des Kunigundenfestes und bietet uns die Möglichkeit, dieses einzigartige Erbe zu schützen und zu fördern“, betont Anja Schwemmer, die stellvertretende Fachbereichsleitung. Bürgermeister Thomas Lang sieht in der Anerkennung nicht nur eine Ehre, sondern auch eine Bestätigung der Einzigartigkeit des Festes.
Zukunftspläne
Mit der erfolgreichen Aufnahme in das Bayerische Verzeichnis plant die Stadt nun, sich auch für das bundesweite Verzeichnis zu bewerben, um so die überregionale Bedeutung des Kunigundenfestes weiter zu unterstreichen.
Im Anschluss stehen für Interessierte und Medienvertreter entsprechende Bildmaterialien aus vergangenen Festen zur Verfügung, bereitgestellt durch die Stadtverwaltung Lauf an der Pegnitz.