Übersetzung in Einfache Sprache

Besuch im Bauhof: So arbeitet die Stadt

Jungen und Mädchen besuchten am Donnerstag den Bauhof.
Der Bauhof ist ein großer Platz der Stadt.
Er ist so groß wie zwei Fußballfelder.

Die Kinder sahen, wie der Bauhof funktioniert.
Dabei lernten sie viele Dinge kennen.

Führung durch den Bauhof

Lars Valdeig zeigte den Kindern alles.
Er ist der stellvertretende Chef vom Bauhof.
43 Menschen arbeiten hier.

Diese Menschen machen verschiedene Arbeiten:

  • Elektriker reparieren elektrische Geräte.
  • Maler streichen und verschönern Wände.
  • Schreiner bauen und reparieren Holzsachen.

Der Bauhof sorgt für Sicherheit und Sauberkeit.
Das bedeutet:

  • Spielplätze werden gepflegt.
  • Straßen werden sauber gehalten.
  • Blumen werden gepflanzt und gegossen.
  • Im Winter streut der Bauhof Salz auf die Straßen.

Das Salz lagert in großen Silos.
Ein Silo kann 200 Tonnen Salz halten.
Das Gewicht ist so groß wie 40 Elefanten!

Zurzeit baut das Team den Weihnachtsmarkt auf.

Räume und Fahrzeuge im Bauhof

Jede Woche sammelt der Bauhof viele Tonnen Müll ein.
In einem Jahr sind es etwa 80 Tonnen Müll.

Auf dem Gelände gibt es eine große Zisterne.
Zisterne heißt: Ein großer Behälter für Wasser.
In der Zisterne sind 60.000 Liter Wasser.

Das Wasser wird genutzt zum:

  • Gießen der Pflanzen.
  • Saubermachen.
  • Versorgen von 29 Fahrzeugen.

Die Kinder besuchten die Schreinerei.
Dort lernten sie, wie wichtig Straßenschilder sind.
Straßenschilder helfen bei der Sicherheit an Baustellen.

Sicherheit und Spaß für Besucher

Alle Besucherinnen und Besucher trugen Warnwesten.
Warnwesten machen Menschen gut sichtbar.
Die Stadt gab die Westen an alle aus.

Die Kinder durften die Westen mit nach Hause nehmen.
Außerdem gab es ein Quiz.
Das Quiz prüfte, was die Kinder gelernt haben.

Bei der Führung waren auch Menschen von der Stadt dabei.
Sie arbeiten in der Abteilung Familie und Bildung.
Dieter Donhauser, ein Helfer von „City Scouts“, war auch mit dabei.

Nächste Veranstaltungen von „City Scouts“

Die Veranstaltungsreihe „City Scouts“ geht weiter.
Im nächsten Jahr können Kinder die Kläranlage besuchen.
Eine Kläranlage reinigt Abwasser.
Der Termin wird noch bekanntgegeben.

So können Sie die Arbeit der Stadt gut kennenlernen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lauf an der Pegnitz
N
Neues aus Lauf an der Pegnitz

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Kinder und Jugendliche heute schon echte Einblicke in selten sichtbare kommunale Arbeitsplätze wie den Bauhof bekommen?
Unverzichtbar – so entstehen echte Wertschätzung und Interesse an Stadtarbeit
Interessant, aber die Hauptinfo sollte aus der Schule kommen
Unnötig – diese Aufgaben interessieren die meisten Kinder sowieso nicht
Coole Idee, vor allem wenn es praxisnah und spannend gemacht wird
Etwas übertrieben – lieber mehr Spaß als Pflichtprogramm