Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Karnevalsgesellschaft Hilaritas begann ihre 32. Session am 11. November.
Vor dem Rathaus führten viele Karnevalisten bunte Tänze und Spiele auf.
Viele Zuschauer und Jecken – das sind Karnevalsfans – schauten zu.
Die Gruppe "Wuzzerla" ist die jüngste Gruppe der Hilaritas.
Sie begeisterte das Publikum mit ihrem Auftritt.
Die "Laufer Schlossgarde" zeigte beeindruckende Marschtänze.
Besonders die Tanzmariechen Luana Münch und Nika Littau glänzten.
Sie übten lange und erhielten viel Applaus.
Die Session hat das Motto: "wunschlos närrisch".
Närrisch bedeutet: lustig und fröhlich sein im Karneval.
Ein besonderer Moment war die Übergabe des Rathausschlüssels.
Der Bürgermeister Thomas Lang gab ihn an die Jüngsten, die Wuzzerla.
Sie fanden den Schlüssel zusammen mit Max Reiß, der half.
Der Bürgermeister und seine Stellvertreter bekamen neue Karnevalsorden.
Bei der Feier zeigten Bilder das Hersbrucker Tor und einen alten Brunnen.
Daniel ist neu und Präsident des Elferrats. Das ist eine Gruppe im Karneval.
Er gab Bürgermeister Lang zwei neue Aufgaben:
Beim Prunksitzung am 31. Januar 2026 sollen sie mit Hula-Hoop-Reifen tanzen.
Beim Weiberfasching müssen sie verkleidet kommen.
Der Bürgermeister hofft, dann den Rathausschlüssel am Aschermittwoch zurückzubekommen.
Erklärung Prunksitzung:
Eine Prunksitzung ist eine festliche Karnevalsfeier.
Dort gibt es Reden, Tanz und Shows.
Rainer Krug war früher Präsident vom Elferrat.
Er bekam eine Ehrung für seine Arbeit.
Sein Nachfolger Illauer sagt: "Ich habe große Aufgaben."
Die Vizepräsidentin bleibt Michaela Herberich.
Bürgermeister Lang freut sich sehr über den Start.
Die nächsten wichtigen Termine sind:
Dämmerung am 29. November
Prunksitzung am 31. Januar
Die tollen Tage vom 15. bis 17. Februar auf dem Marktplatz
Tickets für die Prunksitzung gibt es ab 1. Dezember 2025.
Die Karnevalssession der Hilaritas beginnt bunt und fröhlich.
Viele Gruppen und Menschen machen mit.
Die Karnevalszeit verspricht viel Spaß und tolle Veranstaltungen.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.