Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am Montagabend trafen sich 25 Jugendliche.
Das Treffen fand in der Stadtbücherei Lauf statt.
Sie redeten mit wichtigen Personen aus der Stadt.
Es ging um ihre Wünsche und Ideen.
So können junge Menschen mitbestimmen.
Sie lernen, wie Demokratie funktioniert.
Bürgermeister Thomas Lang begrüßte alle.
Er findet es gut, wenn Jugendliche mitmachen.
Auch andere wichtige Personen waren da:
Julia und Christine kümmern sich um Jugendfragen.
Merle Walther erklärte die Arbeit vom Jugendrat.
Der Jugendrat organisiert Treffen und Feste.
Zum Beispiel:
Diese Angebote sollen Jugendliche für Politik interessieren.
Clara Hacker, zweite Vorsitzende vom Jugendrat,
sagte, dass der Jugendrat gut mit der Stadt arbeitet.
Die Stadt hilft bei vielen Jugendthemen.
So kann der Jugendrat Dinge verändern.
Die Jugendlichen hatten viele Vorschläge:
Die Stadt hört zu und will helfen.
Wulf Weirich leitet das Jugendzentrum.
Dort können Jugendliche vieles machen:
Es gibt auch Rückzugsorte, wo man Ruhe findet.
Julia Bürner erklärte das Projekt "Lernorte".
Dort kann man gut lernen.
Dabei sind:
Diese Orte sind zu bestimmten Zeiten geöffnet.
Die Jugendlichen wählten neue Jugendratsmitglieder.
Das sind die zehn meistgewählten:
Antonia vertritt die Kunigundenschule.
Auch andere Schulen und Vereine können mitmachen.
Bald gibt es das erste Treffen vom neuen Jugendrat.
Dort wählen sie den Vorstand.
Die Jugendversammlung zeigt:
Jugendliche dürfen in der Politik mitreden.
Die Stadt Lauf unterstützt das.
So können junge Menschen die Zukunft gestalten.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.